Thaddäus Tentakel
Level-2
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe Fragen zum Thema Programmlaufzeiten.
Ich führe aktuell für eine Hausarbeit Laufzeitvergleiche von verschiedenen Programmen durch. Dabei handelt es sich um Schrittketten mit simplen Rechnungen, also keine Zeitbausteine usw. Dafür verwende ich TIA Portal V16 und die CPU 1515F-2PN (V2.6)
Dafür habe ich die Anleitung für den RUNTIME-Befehl von diesem Link verwendet:
https://support.industry.siemens.co...rganisationsbausteinen-messen-?dti=0&lc=de-DE
Die Konfiguration für die Messung befindet sich im Anhang. Ich habe die Messungen beim Programmdurchlauf manuell aktiviert/deaktiviert.
Die Fragen dazu sind folgende:
MfG Thaddäus
ich habe Fragen zum Thema Programmlaufzeiten.
Ich führe aktuell für eine Hausarbeit Laufzeitvergleiche von verschiedenen Programmen durch. Dabei handelt es sich um Schrittketten mit simplen Rechnungen, also keine Zeitbausteine usw. Dafür verwende ich TIA Portal V16 und die CPU 1515F-2PN (V2.6)
Dafür habe ich die Anleitung für den RUNTIME-Befehl von diesem Link verwendet:
https://support.industry.siemens.co...rganisationsbausteinen-messen-?dti=0&lc=de-DE
Die Konfiguration für die Messung befindet sich im Anhang. Ich habe die Messungen beim Programmdurchlauf manuell aktiviert/deaktiviert.
Die Fragen dazu sind folgende:
- Sehe ich beim Trace von der RUNTIME-Variablen die Zykluszeiten des Programms?
- Und wenn ja, warum gibt es dabei so starke Ausschweifungen?
- Bedeutet das nicht, dass die Programmlaufzeiten die Zykluszeiten sind? Bzw. wo ist der Unterschied?
- Zur Auswertung habe ich die gemessenen Werte der RUNTIME-Variablen nach Excel exportiert. Für den wissenschaftlichen Charakter der Arbeit muss ich für die gemessenen Werte die Messgenauigkeit angeben. Gibt es dafür konkrete Werte in der CPU oder im TIA Portal? Darüber hinaus hatte ich in meinem Studium das Modul Messtechnik noch nicht und bin daher an diesem Punkt etwas aufgeschmissen.
MfG Thaddäus