Hallo zusammen,
ich möchte die Software einer Step7 416 CPU lokal auf meinem Rechner simulieren (S7-PLCSim V5.4) und dazu die HMI-Runtime testen.
Die HMI Runtime ist per Proxy-SPS (TIA V17) mit der S7 Software verbunden.
In der HMI Runtime sollen alle Graph7-Schrittketten des S7 Anwenderprogramms mit den HMI Controls "Graph-Übersicht" und "PLC code view" visualisiert werden.
Kann ich die beiden Systeme lokal so simulieren, dass die simulierte V17 Runtime mit dem simulierten S7 Programm Signale austauschen?
Wenn ich PLCSim starte, Programm lade und Bausteine beobachte - alles fein!
Wenn ich die HMI Runtime starte, werde die Bilder ordentlich angezeigt aber eine Verbindung zu PLCSim SPS wird nicht aufgebaut.
Ich vermute das Problem bei der Proxy-SPS...
Hat jemand Erfahrung darin, ob mein Vorhaben prinzipiell möglich ist?
Muss ich ggf. meinem Rechner andere IP-Adress-Einstellungen machen z.B. die der "später" realen CPU?
Oder sind andere Verbindungseinstellungen der PG-PC-Schnittstelleneinstellungen dafür notwendig?
Oder muss ich ggf. im TIA V17 Runtime Projekt bei den HMI Verbindungen (Variblen/Verbindungen) andere Kommunikationseinstellungen machen?
Besten Dank für Eure Vorschläge!
ich möchte die Software einer Step7 416 CPU lokal auf meinem Rechner simulieren (S7-PLCSim V5.4) und dazu die HMI-Runtime testen.
Die HMI Runtime ist per Proxy-SPS (TIA V17) mit der S7 Software verbunden.
In der HMI Runtime sollen alle Graph7-Schrittketten des S7 Anwenderprogramms mit den HMI Controls "Graph-Übersicht" und "PLC code view" visualisiert werden.
Kann ich die beiden Systeme lokal so simulieren, dass die simulierte V17 Runtime mit dem simulierten S7 Programm Signale austauschen?
Wenn ich PLCSim starte, Programm lade und Bausteine beobachte - alles fein!
Wenn ich die HMI Runtime starte, werde die Bilder ordentlich angezeigt aber eine Verbindung zu PLCSim SPS wird nicht aufgebaut.
Ich vermute das Problem bei der Proxy-SPS...
Hat jemand Erfahrung darin, ob mein Vorhaben prinzipiell möglich ist?
Muss ich ggf. meinem Rechner andere IP-Adress-Einstellungen machen z.B. die der "später" realen CPU?
Oder sind andere Verbindungseinstellungen der PG-PC-Schnittstelleneinstellungen dafür notwendig?
Oder muss ich ggf. im TIA V17 Runtime Projekt bei den HMI Verbindungen (Variblen/Verbindungen) andere Kommunikationseinstellungen machen?
Besten Dank für Eure Vorschläge!