Felder
Ich gehe mal davon aus, dass du mehrere Werte speichern möchtest.
Hiermal eine Möglichkeit (es gibt mehrere)
Richte einen Zeiger für das Datenfeld ein (Zeiger auf Wert '0' = erstes Datenfeld)
Erstelle jeweils ein Array mit Namen Kraft und Druck
Zugriff auf die Werte:
Code:
L #ZEIGER // Zeiger laden
SLW 4 // Bitbereich ausblenden und *2 (1 Wort weiter)
LAR1 P##Kraft // Pointer auf Datenfeld Kraft setzen
+AR1 // *** Zielpointer für aktuelles Feld
L #Aktuelle_Kraft // Laden aktuellen Wert
T DIW [AR1,P#0.0] // Speicher in Datenfeld
L #ZEIGER // Zeiger laden
SLW 4 // Bitbereich ausblenden und *2 (1 Wort weiter)
LAR1 P##Druck // Pointer auf Datenfeld Druck setzen
+AR1 // *** Zielpointer für aktuelles Feld
L #Aktueller_Druck // Laden aktuellen Wert
T DIW [AR1,P#0.0] // Speicher in Datenfeld
oder wenn deine Felder z.B. 50 Werte beinhalten und untereinander stehen dann schreibe:
Code:
L #ZEIGER // Zeiger laden
SLW 4 // Bitbereich ausblenden und *2 (1 Wort weiter)
LAR1 P##Kraft // Pointer auf Datenfeld Kraft setzen
+AR1 // *** Zielpointer für aktuelles Feld
L #Aktuelle_Kraft // Laden aktuellen Wert
T DIW [AR1,P#0.0] // Speicher in Datenfeld
L #Aktueller_Druck // Laden aktuellen Wert
T DIW [AR1,P#100.0] // Speicher in Datenfeld
Das Beispiel ist für einen Instanz DB ausgelegt. Solltest du nicht mit einem Instanz DB arbeiten, musst du die symbolische Pointervorgabe durch eine absolute ersetzen (und natürlich vorher noch den DB aufrufen).