RONIN
Level-3
- Beiträge
- 2.574
- Reaktionspunkte
- 805
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Herrschaften.
Sitz hier gerade vor nem Problem wo ich mir nicht ganz sicher bin ob mein Ansatz generell falsch ist oder ob es was anderes ist.
Ich habe eine ET200SP-CPU welche mittel DP-Anschaltmodul als Slave zum PLS kommunizieren soll.
Ich hab das Mastermodul entsprechend konfiguriert und ein paar 64Byte-Konsistente Daten-Module angelegt.
LADDR an den Bausteinen ist symbolische beschaltet.
Dazu passend in einem nicht optimierten DB ein paar Strukturen Größe 64 Byte die ich dann per DPWR-DAT bzw. DPRD_DAT auf den IO-Bereich schreiben wollte.
Der DPRD_DAT liefert mir aber CODE W#16#80A0 und der DPWR_DAT liefert W#16#80A1.
Heist in beiden Fällen "Beim Zugriff auf die Peripherie wurde ein Zugriffsfehler erkannt."
So richtig schlau werd ich nicht daraus.
Hab ich einen Denkfehler. Das müsste doch gehen oder?
Sitz hier gerade vor nem Problem wo ich mir nicht ganz sicher bin ob mein Ansatz generell falsch ist oder ob es was anderes ist.
Ich habe eine ET200SP-CPU welche mittel DP-Anschaltmodul als Slave zum PLS kommunizieren soll.
Ich hab das Mastermodul entsprechend konfiguriert und ein paar 64Byte-Konsistente Daten-Module angelegt.
LADDR an den Bausteinen ist symbolische beschaltet.
Dazu passend in einem nicht optimierten DB ein paar Strukturen Größe 64 Byte die ich dann per DPWR-DAT bzw. DPRD_DAT auf den IO-Bereich schreiben wollte.
Der DPRD_DAT liefert mir aber CODE W#16#80A0 und der DPWR_DAT liefert W#16#80A1.
Heist in beiden Fällen "Beim Zugriff auf die Peripherie wurde ein Zugriffsfehler erkannt."
So richtig schlau werd ich nicht daraus.
Hab ich einen Denkfehler. Das müsste doch gehen oder?