RoBop
Level-2
- Beiträge
- 134
- Reaktionspunkte
- 10
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe aktuell einen Server mit WinCC und zwei Aussenstationen, der umgerüstet wird.
Station 1 ist über SINAUT und DSL an der Zentrale angebunden, Station 2 über DSL und Scalance S612.
Stations 1 und Zentrale sind in Step7 V5.5 projektiert und Station 2 in TIA V13
Der WinCC Server wird gegen ein anderes Leitsystem komplett ersetzt und das SINAUT soll von einer ähnlichen Verbindung mit S615 abgelöst werden.
Bis die gesamte Umrüstung abgeschlossen ist, soll das bestehende System noch laufen.
Kann man einen S615 bit dem S612 kombinieren, oder brauche ich für die Station 1 zwei S615?
Für die Station 2 meine ich auf dem WinCC Server eine Software gesehen zu haben. Zumindest gibt es hierfür Konfigurationsdateien. Wenn ich vor Ort bin, werde ich mir gezielt diese Software anschauen.
Schätze also, dass man die 612er nicht über die LAN-IP und einen Webbrowser konfigurieren kann.
Das neue Leitsystem parallel zum WinCC wird ohne Konfiguration des S612 auch nicht funktionieren oder?
Beide Seiten haben eine feste IP vom DSL-Anschluss, je eine Fritzbox, LAN und WAN IP des Scalance. Da sich die LAN-IP-Bereiche beider S612 voneinander unterscheiden, schätze ich, dass dort sämtliche IP-Einstellungen eingetragen sind und ein "PING" deshalb schon gar nicht möglich ist. Pingen kann ich im selben Netzwerk nur die entsprechende LAN-IP des jeweiligen 612er.
Station 1 ist über SINAUT und DSL an der Zentrale angebunden, Station 2 über DSL und Scalance S612.
Stations 1 und Zentrale sind in Step7 V5.5 projektiert und Station 2 in TIA V13
Der WinCC Server wird gegen ein anderes Leitsystem komplett ersetzt und das SINAUT soll von einer ähnlichen Verbindung mit S615 abgelöst werden.
Bis die gesamte Umrüstung abgeschlossen ist, soll das bestehende System noch laufen.
Kann man einen S615 bit dem S612 kombinieren, oder brauche ich für die Station 1 zwei S615?
Für die Station 2 meine ich auf dem WinCC Server eine Software gesehen zu haben. Zumindest gibt es hierfür Konfigurationsdateien. Wenn ich vor Ort bin, werde ich mir gezielt diese Software anschauen.
Schätze also, dass man die 612er nicht über die LAN-IP und einen Webbrowser konfigurieren kann.
Das neue Leitsystem parallel zum WinCC wird ohne Konfiguration des S612 auch nicht funktionieren oder?
Beide Seiten haben eine feste IP vom DSL-Anschluss, je eine Fritzbox, LAN und WAN IP des Scalance. Da sich die LAN-IP-Bereiche beider S612 voneinander unterscheiden, schätze ich, dass dort sämtliche IP-Einstellungen eingetragen sind und ein "PING" deshalb schon gar nicht möglich ist. Pingen kann ich im selben Netzwerk nur die entsprechende LAN-IP des jeweiligen 612er.