TIA Schnell Daten verschicken

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 103809
  • Erstellt am Erstellt am
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vorsicht mit Reaktionszeiten bei OPC-UA!
Diese sind typabhängig, schaut dazu ins Datenblatt bzw. unzulässige Werte werden beim Konfigurieren abgelehnt. Meiner Erinnerung nach bei 1511/1513 >200ms, 1515 100ms, 1517 <100ms. Eventuell ist auch die Vorgabe einer MIndestzykluszeit sinnvoll, damit die CPU genug Zeit, auch den OPC-UA-Server auszuführen. Die Kommunikation findet in den Zykluspasuen statt und die können nicht länger sein als der Zyklus selbst (Kommunikation 5ß%). Bei einer Mindestzykluszeit steht auch der unverbrauchte Rest der Zykluszeit der Kommunkation zur Verfügung.
 
Hi,

@Rabi
laut Beschreibung arbeiten alle TCP/IP Bausteine asynchron. Das beudetet für mich, dass es nie garantiert ist, dass die immer einem Zyklus fertig sind, eher das Gegenteil. Berichtigt mich gerne.

Wie dem auch sei, wir haben das heute disktuiert. Wir stellen einen Mitarbeiter ab, der sich damit beschäftigen soll eine virtuelle Maschine mittels Simtaic Softnet PN IO als Profinet Teilnehmer einzubinden. Weiterhin war ich heute mit der IT unterwegs und wir haben Tatsache zumindest einen Grund für unser langsames Netz gefunden:

Wir haben gerne die CPs unserer CPUs auf den 2ten Lan-Only Slot einer anderen CP gesteckt und die haben tatsächlich ordentlich "lag" in den Verbindungen verursacht. Nachdem wir das umgesteckt haben, dass alle CPs der CPUen direkt auf dem Switch der E-Station stecken haben wir einen ordentlich Performance boost beobachtet.

Ich werde mich mal bemühen, die dortigen CPUs über NTP von der Uhrzeit zu synchronisieren und dann mal den Zeitstempel mitzuschicken und beim eintreffen die Differenz zur Systemzeit zu bilden. Damit müsste ich ja die tatsächliche Dauer des Pakets ermitteln und Messwerterfassungssystem anzeigen können.
 
Zurück
Oben