-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich denk gerade beruflich über ein Konzept für folgendes Problem nach:
Es soll eine Steuerung (Codesys-Basiert) für einen Ofen (heizen und kühlen) erstellt werden, bei dem der Nutzer die Temperatur und Dauer der einzelnen Profil-Segmente per Display vorgeben kann.
Beispiel (dient nur der Veranschaulichung und ist keine reale Anwendung):
Jetzt meine eigentliche Fragestellung:
Da leider in dem Werk mit einem eher instabilen Stromnetz gerechnet werden muss, soll die Steuerung nach einem Netzausfall an der selben Stelle im Temperaturprofil weiterlaufen solange die Temperatur im Ofen innerhalb bestimmter Grenzen noch gegeben ist.
Wenn ich die Temperatur-Segmente in einer Schrittkette abarbeite und deren Schritt-Merker remanent mache, nimmt die Steuerung ja keine Rücksicht darauf, ob die Zeit pro Segment bereits zu 10% oder zu 90% abgelaufen ist.
Für Denkanstöße wäre ich gerade echt dankbar
ich denk gerade beruflich über ein Konzept für folgendes Problem nach:
Es soll eine Steuerung (Codesys-Basiert) für einen Ofen (heizen und kühlen) erstellt werden, bei dem der Nutzer die Temperatur und Dauer der einzelnen Profil-Segmente per Display vorgeben kann.
Beispiel (dient nur der Veranschaulichung und ist keine reale Anwendung):
Segment 1: 2h bei 120°C
Segment 2: 25min bei 160°C
Segment 3: 3h bei 80°C
...
Segment 2: 25min bei 160°C
Segment 3: 3h bei 80°C
...
Jetzt meine eigentliche Fragestellung:
Da leider in dem Werk mit einem eher instabilen Stromnetz gerechnet werden muss, soll die Steuerung nach einem Netzausfall an der selben Stelle im Temperaturprofil weiterlaufen solange die Temperatur im Ofen innerhalb bestimmter Grenzen noch gegeben ist.
Wenn ich die Temperatur-Segmente in einer Schrittkette abarbeite und deren Schritt-Merker remanent mache, nimmt die Steuerung ja keine Rücksicht darauf, ob die Zeit pro Segment bereits zu 10% oder zu 90% abgelaufen ist.
Für Denkanstöße wäre ich gerade echt dankbar