Schrittmotor-Controller mit Feldbus-Schnittstelle

ostermann

Level-2
Beiträge
220
Reaktionspunkte
37
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Familie der digitalen closed-loop Schrittmotor-Controller von LAM Technologies deckt inzwischen alle gängigen Feldbus-Schnittstellen ab: DDS5 mit Modbus RTU, DDS6 mit CANopen, DDS7E mit EtherCAT, DDS7M mit Modbus TCP und DDS7P mit Profinet. Alle Unterbaureihen sind in verschiedenen Leistungsklassen von 0,2A – 10,0Arms und 20-90V= erhältlich und kurzfristig lieferbar. Optional auch mit Encoder-Eingang oder SSI-Encoder-Eingang für closed-loop Betrieb. Damit erobert der Schrittmotor Einsatzbereiche, die bisher Servomotoren vorbehalten waren.

Einige Vorzugstypen sind über unseren Webshop bestellbar und z.T. ab Lager lieferbar. Alle andere Varianten liefern wir kurzfristig auf Anfrage. Handbücher und Treiber finden Sie auf unserer Homepage.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
 
Ist Modbus TCP keine Alterantive?

Nein. Wir liefern unsere Maschinen nach Kundenwunsch auch mit anderen Fabrikaten als unserem Standard. Damit der Umstieg möglichst einfach funktionieren kann, verzichten wir im Vorfeld auf Busteilnehmer, die nicht für alle gängigen Bussssteme erhätllich sind. Ethernet/IP zähle ich ausdrücklich zu den gängigenen Protokollen. Gateways kosten zusätzliches Geld, machen die Kommunikation langsamer und erfordern Zusatzaufwand (Parametrierung, regelmäßige Prüfung auf Sicherheitslücken...) und scheiden daher als Workaround nach Möglichkeit aus.
 
Hm. Das kann man so machen. Je nach Anzahl der Achse bzw. Slaves ist es aber aus meiner Sicht günstiger, einheitliche Hardware zu verwenden und nur das Gateway auf den vom Kunden gewünschten Bus anzupassen. Und zwar günstiger mit Blick auf die gesammten Hardware-Kosten und den IBN-Aufwand. Der Mehrpreis von z.B. CANopen zu EtherCAT oder Profinet liegt je nach Stückzahl zwischen 80 und fast 200€ pro Achse. Da rechnet sich ein Gateway schnell...

Mir ist kein Hersteller von Schrittmotor-Controllern bekannt, der wirklich für alle Feldbusse eine Lösung im Programm hat?!

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
 
Zurück
Oben