Schrittmotorsteuerung mit TwinCat 2 ohne NC

XMG

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo allerseits,

ich stehe gerade vor der Aufgabe eine paar Schrittmotoren mit einem CX9020 anzusteuern, leider ohne NC Runtime.
Da es sich um Beckhoff Motoren handelt habe ich schon die CoE Daten aus dem Downloadportal runtergeladen, das heißt die Parametrierung sollte schonmal stimmen.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage wie genau steuere ich die Motoren an? Steuere ich die Parameter der EL7047 "einfach" über Variablen aus der SPS an - also wäre es für eine einfache Bewegung getan den STM Control Enable auf TRUE und die STM Velocity auf einen Wert ungleich null zu setzen - oder gibt es da noch irgendwelche Bausteine, die dabei helfen?

Im Infocenter steht irgendwas von der TcDrive.lib, daraus werde ich aber ehrlich gesagt nicht wirklich schlau.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank, das sieht vielversprechend aus!

Weil ich kein NC habe muss ich mir dementsprechend die Berechnungen wie Geschwindigkeit, Positionsübersetzung etc selbst bauen?

Und spielt es eine Rolle welchen Betriebsmodus ich für den Stepper verwende, d.h. muss ich den Mode 3 position controller verwenden? Oder kann ich einen beliebigen nehmen?

Vielen Dank dir!
 
Betriebsmodus:
Position Control: Du übermittelst der EL7047 jeden Zyklus eine neue Sollposition -> ungeschickt bzw. viel Aufwand in der PLC
Position Interface = Fahrwerkssteuerung: Man Übergibt der EL7047 nur "makrobefehle" und diese setzt er mit einen (einfachen) generierten Fahrprofilen um.

Guga
 
Ich danke Euch ganz herzlich, ohne euch würde sich wahrscheinlich immer noch nichts bewegen!

Eine Frage hätte ich allerdings noch.. Um Endlagensensoren einzubinden, stelle ich da den Index 8012:32 Function for input 1 und den input 2 auf "PLC cam"? Und muss ich dann zusätzlich noch was einstellen oder wars das?

Beste Grüße!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich muss euch nochmal um Unterstützung bitten..

Ich habe jetzt das Problem dass sich die Bewegungen in meinem geschriebenen Programm von den Bewegungen die ich von Hand im Free-Run Modus aus starte unterscheiden.
Von Hand sieht die Bewegung super aus, aus dem Programm fiept der Motor manchmal nur, manchmal bewegt er sich ruckartig und es sieht so aus als würde er gegen eine Last (Bremse) anfahren, manchmal verabschiedet er sich mit einem Überstrom-Fehler.. ganz merkwürdig irgendwie. Das passiert allesdings nich mit allen Motoren..

Hat da jemand von euch vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
 
Zurück
Oben