Hartmut Lux
Level-1
- Beiträge
- 68
- Reaktionspunkte
- 78
-> Hier kostenlos registrieren
Da dein System sehr träge reagiert und von sich aus integrierend wirkt, würde ich Dir raten auf den Integrierenden Anteil zu verzichten.
Da ein Zweipunktregler einem P-Regler mit unendlicher Verstärkung entspricht und immer schwingen wird, wäre es eher ratsam einen nackten P-Regler (PWM-Moduliert) einzusetzen dessen Verstärkung relativ hoch eingestellt werden kann (bis kurz vor die Stabilitätsgrenze, je höher desto geringer die bleibende Abweichung, darf nur nicht schwingen).
Den Tipp "immer gut umrühren" solltest Du beherzigen.
Da ein Zweipunktregler einem P-Regler mit unendlicher Verstärkung entspricht und immer schwingen wird, wäre es eher ratsam einen nackten P-Regler (PWM-Moduliert) einzusetzen dessen Verstärkung relativ hoch eingestellt werden kann (bis kurz vor die Stabilitätsgrenze, je höher desto geringer die bleibende Abweichung, darf nur nicht schwingen).
Den Tipp "immer gut umrühren" solltest Du beherzigen.