Junge
Level-2
- Beiträge
- 235
- Reaktionspunkte
- 18
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
folgender Aufbau:
WinCC Server PC + zwei WinCC Client PC (Bedienstation). Die Clients greifen auf das, vom Server im Netzwerk freigegebene, Projekt zu.
Die WinCC Runtime lief jetzt 3/4 Jahr ohne Probleme. Der Kunde hat "irgendwelche" Windowseinstellungen für sein Hauseigene Richtlinien angepasst und jetzt frieren mehrmals am Tag die Bilder der Clients ein. (Aussage Kunde, habe es selber noch nicht sehen können). Laut Kunden hilft nur ein Neustart des Serverrechners.
Der Kunde hat die letzten Tage mehrmals via RDP auf den Server zugegriffen und hat damit das Abmelden des aktuellen WindowsUser verursacht. Es ist NICHT der WinCCUser gemeint-> Ich kann es aktuell nicht simulieren, wisst Ihr ob dann die WinCC Runtime auf dem Server "pausiert"? Das hätte dann natürlich auch zur Folge, dass das Bild an den Clients einfriert.
Und mit einem Neustart des Servers wäre über den Windows AUtologin auch wieder der richtige WindowsUser aktiv...
folgender Aufbau:
WinCC Server PC + zwei WinCC Client PC (Bedienstation). Die Clients greifen auf das, vom Server im Netzwerk freigegebene, Projekt zu.
Die WinCC Runtime lief jetzt 3/4 Jahr ohne Probleme. Der Kunde hat "irgendwelche" Windowseinstellungen für sein Hauseigene Richtlinien angepasst und jetzt frieren mehrmals am Tag die Bilder der Clients ein. (Aussage Kunde, habe es selber noch nicht sehen können). Laut Kunden hilft nur ein Neustart des Serverrechners.
Der Kunde hat die letzten Tage mehrmals via RDP auf den Server zugegriffen und hat damit das Abmelden des aktuellen WindowsUser verursacht. Es ist NICHT der WinCCUser gemeint-> Ich kann es aktuell nicht simulieren, wisst Ihr ob dann die WinCC Runtime auf dem Server "pausiert"? Das hätte dann natürlich auch zur Folge, dass das Bild an den Clients einfriert.
Und mit einem Neustart des Servers wäre über den Windows AUtologin auch wieder der richtige WindowsUser aktiv...