Servoregler mit interner Ablaufsteuerung/PLC-Funktionalität und CAN-Schnittstelle gesucht

Coni

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, ich bin Conrad und mache derzeit ein Duales Studium in Richtung Mechatronik.
Derzeit arbeite ich im Rahmen meiner Praxisarbeit an einem Konzept für ein einachsiges Positioniersystem, welches von einer Hardware in Loop Teststation (HiL) angesteuert wird. Hierfür Suche ich einen Servoregler mit integrierter Ablaufsteuerung/SPS-Funktionalität und CAN-Interface für Hochdynamische Anwendungen, da das implementieren einer MotionControl-Funktion in die HiL-Testumgebung sich als Schwierig erweist.
Siemens bietet mit dem Simotion D-410 eine passende Control Unit an allerdings steht mir zur Ansteuerung auf Seiten des HiL nur eine CAN-FD Schnittstelle zur Verfügung. Das lässt sich zwar mit einem PN/CAN Gateway kompensieren ist aber nicht optimal.

Kann jemand einen Motorcontroller empfehlen der diesen Vorgaben entspricht?
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich Deine Anforderungen falsch verstanden habe, aber wenn Du eine externe Regelungsstruktur aufbauen willst, dann könnte die Exloop TEC auch für Dich interessant sein. Dann ist Deine Schnittstelle die Iq, Id Komponente zur Stromvorgabe.
Eingesetzt wird das z.B. im Prüfstandsbereich zum Regeln von elektrischen Fahrzeugmotoren.
Wenn es CAN sein muss, schau mal ob Du eine CBC10 Baugruppe auftreiben kannst. Ansonsten eben Profinet, Ethercat, Ethernet IP, Analog ...
 
Hallo PePe,

für das Budget habe ich keine direkten Vorgaben. Meine derzeitige Aufgabe ist es in erster Linie die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten zu finden und zu vergleichen.
 
Hallo Zako,

danke für deine schnelle Antwort. Ich habe mir den Exloop mal angesehen bin aber noch nicht ganz sicher, was dieser genau macht.
Nach meinem Verständnis erzeugt er weitere Sollwerte zusätzlich zu denen die von der PLC vorgegeben werden, sodass diese nur noch einen Hauptsollwert vorgeben muss.
Die Nutzung von Bausteinen der Simotion Funktion Libary oder SCOUT Befehlsbibliothek ist hier wohl nicht inbegriffen.

Da die Sollwertberechnung sich allgemein nur schwer in den HiL Implementieren lässt, war mein Plan diese vollständig im Gerät durch die Bibliotheksfunktionen des Herstellers durchzuführen und diese Lediglich durch den HiL zu Parametrieren und Ist-Werte zur Aufzeichnung
zurückzugeben.
 

Anhänge

Zurück
Oben