Junge
Level-2
- Beiträge
- 235
- Reaktionspunkte
- 18
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ihr alle,
ich hab mich jetzt schon ganz wuselig gesucht, aber bin leider noch nicht auf ein erfolgreichen Fund gestoßen. Ich bin noch relativ neu in der SPS Programmierung..
Wir haben bei uns eine CPU314c-2 PN/DP und da soll jetzt für ein kleinen Versuch über den SEW MDX61B... ein Servomotor angesteuert werden. UND da bräuchte jetzt erstmal ein grundlegendes Verständnis wie ich das ganze zum laufen bekommen soll. Ich möchte den FU mit dem Profibus verbinden und dann alles über die Steuerwörter steuern. Bevor ich das aber machen kann muss ich erstmal den FU mit der SEW-Software Programmieren, dazu muss ich wiederum den FU mit Spannung versorgen.
1.Reicht es wenn der FU nur seine 24V Versorgungsspannung hat oder braucht er auch die 230V? Ich hab mal im Anhang die Klemmbezeichnung beigefügt, es wäre nett wenn mir da einer sagen könnte wo ich was anschliessen muss..Vor lauter Bäumen sehe ich den Wald nicht mehr.
2.Soweit ich dass dann verstehe, ist es mit der SEW Software möglich alles voreinzustellen. Meine PEW und PAW entnehme ich dann aus der Hardware Konfig?!
3. Wo finde ich ich eine GUTE und VERSTÄNDLICHE erklärung der Steuerwörter? Welches PEW bzw. PAW ist dann für z.b Soll und Ist Werte?
4. Dann gibt es ja noch die Reglerfreigabe, Rechts und links drehen .. können die dann auch über den Bus angesteuert werden oder geht das nur (siehe Anhang) über die Klemmen?
Vielen Dank. Ich hoffe, dass zumindest ein oder zwei Fragen geklärt werden können. Ich weiss das hier im Forum viele den "SEW Support" feiern, aber ich muss leider sagen, dass nicht wirklcih sehr einfache und verständliche Dokumentionen zu finden sind. Da hat Siemens viel viel viel bessere!! und auch nicht so überladen.
..naja
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich hab mich jetzt schon ganz wuselig gesucht, aber bin leider noch nicht auf ein erfolgreichen Fund gestoßen. Ich bin noch relativ neu in der SPS Programmierung..
Wir haben bei uns eine CPU314c-2 PN/DP und da soll jetzt für ein kleinen Versuch über den SEW MDX61B... ein Servomotor angesteuert werden. UND da bräuchte jetzt erstmal ein grundlegendes Verständnis wie ich das ganze zum laufen bekommen soll. Ich möchte den FU mit dem Profibus verbinden und dann alles über die Steuerwörter steuern. Bevor ich das aber machen kann muss ich erstmal den FU mit der SEW-Software Programmieren, dazu muss ich wiederum den FU mit Spannung versorgen.
1.Reicht es wenn der FU nur seine 24V Versorgungsspannung hat oder braucht er auch die 230V? Ich hab mal im Anhang die Klemmbezeichnung beigefügt, es wäre nett wenn mir da einer sagen könnte wo ich was anschliessen muss..Vor lauter Bäumen sehe ich den Wald nicht mehr.
2.Soweit ich dass dann verstehe, ist es mit der SEW Software möglich alles voreinzustellen. Meine PEW und PAW entnehme ich dann aus der Hardware Konfig?!
3. Wo finde ich ich eine GUTE und VERSTÄNDLICHE erklärung der Steuerwörter? Welches PEW bzw. PAW ist dann für z.b Soll und Ist Werte?
4. Dann gibt es ja noch die Reglerfreigabe, Rechts und links drehen .. können die dann auch über den Bus angesteuert werden oder geht das nur (siehe Anhang) über die Klemmen?
Vielen Dank. Ich hoffe, dass zumindest ein oder zwei Fragen geklärt werden können. Ich weiss das hier im Forum viele den "SEW Support" feiern, aber ich muss leider sagen, dass nicht wirklcih sehr einfache und verständliche Dokumentionen zu finden sind. Da hat Siemens viel viel viel bessere!! und auch nicht so überladen.
..naja
