SEW MDX91A-0125-5E3-4-T00/CFP21A und S7/400-2DP

ChrisAepfingen

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich stehe vor einem Problem das ich irgendwie nicht gelöst bekomme.
In einer Anlage soll ein SEW MDX91A mit Profibus mit einer S7-400/2DP verbunden werden.

zum einem bekomme ich die Profibus Verbindung nicht hin, egal welche GSDML ich benutze und egal was ich hier auswähle,
die Umrichter bleibt in der Hardwareconfig nicht erreichbar.

zum anderen, auf einem MDX61 hätte ich ein Ipos Programm laufen lassen für eine einfache Positionierung,
diese Option fällt ja nun beim MDX91A weg und muss über das Movikit Positioning Drive (Applikationslevel 1 Lizenz ist drauf) gelöst werden.

Ursprünglich geplant war eine Ansteuerung über Klemmen, was mit einem Ipos Programm sehr einfach zu realisieren ist.
Soweit ich das verstanden habe ist dies über das Movikit aber nicht realisierbar sondern hier wird die Positionierung rein über den Bus gemacht.
Wäre jetzt auch nicht so das große Problem wenn ich wenigstens den Bus zum laufen kriegen würde.

Nun ist die Frage, was mache ich hier nun Falsch? Habe ich etwas übersehen?
 
Tatsächlich funktioniert es wenn man keine Module einfügt, dann geht der Busfehler weg auf der CPU sowie auf dem Umrichter.

Wie übermittel ich nun aber Prozessdaten?
bei Profibus nimmt man imho keine gsdml, sondern eine gsd-Datei.
Bei CFP21A ist das (glaube ich) SEW_6011.gsd, die du installieren müsstest.

Welche Step7 Version verwendest du?
natürlich meine ich eine GSD, mein Fehler. Sitze schon Nächte lang an diesem Problem.
Step7 Classic V7+SP2
 

Anhänge

  • IMG_0088.jpeg
    IMG_0088.jpeg
    5,6 MB · Aufrufe: 12
Vermutlich meinst du Step7 V5.7+SP2
aber egal, soweit sieht das erstmal gut aus. Wie jetzt die Steckplätze projektiert werden müssen, müsste ich erst ein oder mehrere Handbücher lesen. Heute nicht mehr.
Vielleicht hilft dieses hier:
Alles gut, das hat alles Zeit.
ja Natürlich Step7 V5.7+SP2
Nach einigem Versuchen, Handbücher lesen usw. bin ich irgendwo einfach Stecken geblieben und komme nicht weiter.
Dieses Handbuch habe ich auch gefunden, allerdings beschreibt es lediglich wie es in Tia funktioniert und nicht in Classic.
Das Projekt ist leider zu komplex um es auf TIA hoch zu rüsten, auch wenn es mir Persönlich lieber gewesen wäre, zusätzlich auch auf eine 1500er Steuerung um zu bauen, dann wäre ich vermutlich schon fertig. Classic ist irgendwie zickiger als gedacht.
 
Vermutlich meinst du Step7 V5.7+SP2
aber egal, soweit sieht das erstmal gut aus. Wie jetzt die Steckplätze projektiert werden müssen, müsste ich erst ein oder mehrere Handbücher lesen. Heute nicht mehr.
Vielleicht hilft dieses hier:
Nächte langes suchen und ganz plötzlich war es ganz einfach.
Den Umrichter erst in NetPro anlegen mit der Richtigen DP Adresse.
Dann in der Hardwareconfig auf Steckplatz 2 das Leermodul löschen und dann kann man das passende I/O Modul einfügen.
Und siehe da, in Movisuite steht verbunden.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Trotzdem meinen Dank an alle
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die MOVIDRIVE technology kann über den Bus mit MOVIKIT-Positionierung gesteuert werden. Alternativ steht die MOVIKIT-Binärtabellenpositionierung zur Verfügung – Positionierung über digitale Eingänge auf feste Sollwerte. In der Anwendungsebene 1 stehen verschiedene MOVIKIT-Module zur Auswahl. Für die Anwendungsebene 2 gibt es eine Option. In einem solchen Umrichter kann MOVIKIT Custom aktiviert werden, z. B. Positionierung über 6PD – ein Ersatz für die „erweiterte Positionierung über Bus“. Mit der gleichen Wortstruktur wie beim MDX61B.
 
Zurück
Oben