-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Ich möchte eine sichere S7 Verbindung zwischen zwei CPUs (315F-2 PN/DP und 151-8F PN/DP) über wLan Aufbauen.
Als AP nutze ich W788-1 und als Client W721-1.
Ich habe einen einfachen F-FB erstellt der nur F_RCVS7 und F_SENDS7 aufruft.
Egal was ich mache, SUBS_ON bleibt auf 1.
Bedeutet das, dass das F-Programm nicht richtig funktioniert?
Ich kann ansonsten über meinen Laptop alle wLan Teilnehmer anpingen.
In Step7 sehe ich über Teilnehmer abfrage die beiden CPUs und den AP, aber nicht den Client.
Ich vermute der Wurm ist entweder in der AP/Client Einstellung oder im Netpro.
Ich habe für die CPUs jeweils den AP und den Client als Gateway eingegeben.
Muss ich im AP und im Client auch ein Gateway angeben?
Ich hatte einen längeren Beitrag schon geschrieben, leider ist meine Anmeldung abgelaufen
Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar.
PS.: Wie lese ich den DIAG Ausgang aus? Byte Format wird gefordert, was das F-Programm aber verbietet.
Grüße,
Marius
Ich möchte eine sichere S7 Verbindung zwischen zwei CPUs (315F-2 PN/DP und 151-8F PN/DP) über wLan Aufbauen.
Als AP nutze ich W788-1 und als Client W721-1.
Ich habe einen einfachen F-FB erstellt der nur F_RCVS7 und F_SENDS7 aufruft.
Egal was ich mache, SUBS_ON bleibt auf 1.
Bedeutet das, dass das F-Programm nicht richtig funktioniert?
Ich kann ansonsten über meinen Laptop alle wLan Teilnehmer anpingen.
In Step7 sehe ich über Teilnehmer abfrage die beiden CPUs und den AP, aber nicht den Client.
Ich vermute der Wurm ist entweder in der AP/Client Einstellung oder im Netpro.
Ich habe für die CPUs jeweils den AP und den Client als Gateway eingegeben.
Muss ich im AP und im Client auch ein Gateway angeben?
Ich hatte einen längeren Beitrag schon geschrieben, leider ist meine Anmeldung abgelaufen

Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar.
PS.: Wie lese ich den DIAG Ausgang aus? Byte Format wird gefordert, was das F-Programm aber verbietet.
Grüße,
Marius