Step 7 Sichere S7-S7 Verbindung über wLan

Marius86

Level-1
Beiträge
22
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Ich möchte eine sichere S7 Verbindung zwischen zwei CPUs (315F-2 PN/DP und 151-8F PN/DP) über wLan Aufbauen.
Als AP nutze ich W788-1 und als Client W721-1.
Ich habe einen einfachen F-FB erstellt der nur F_RCVS7 und F_SENDS7 aufruft.
Egal was ich mache, SUBS_ON bleibt auf 1.
Bedeutet das, dass das F-Programm nicht richtig funktioniert?
Ich kann ansonsten über meinen Laptop alle wLan Teilnehmer anpingen.
In Step7 sehe ich über Teilnehmer abfrage die beiden CPUs und den AP, aber nicht den Client.

Ich vermute der Wurm ist entweder in der AP/Client Einstellung oder im Netpro.
Ich habe für die CPUs jeweils den AP und den Client als Gateway eingegeben.
Muss ich im AP und im Client auch ein Gateway angeben?

Ich hatte einen längeren Beitrag schon geschrieben, leider ist meine Anmeldung abgelaufen ;)

Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar.

PS.: Wie lese ich den DIAG Ausgang aus? Byte Format wird gefordert, was das F-Programm aber verbietet.

Grüße,
Marius
 
Hallo!

Bitte teste die F-Kommunikation erst einmal direkt via LAN Kabel. Dann kannst du dein Übertragungsmedium ausschließen!
Kannst du über das WLAN beide CPU anpingen?
Hast du die Verbindung richtig Projektiert im NetPro.
Hast du bedacht, dass die Verbindung 2 Verbindungen im NetPro belegt (hast du z.B. #1 angelegt, ist #2 auch durch die F-Kommunikation belegt).
Verwendest du die anderweitig ist es doof!
Hast du die Ablaufgruppe und den OB35 korrekt erstellt?

Grüße

Marcel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo nochmal,

das Problem hat sich erledigt, nachdem ich die F-Ablaufgruppe auch im OB aufgerufen habe :rolleyes:.

Jetzt habe ich noch eine Frage zu der F-Kommunikation:
Wie lese ich die F-DBs am besten aus und wie beschreibe ich sie?

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich die F-DBs nur im F-FB verändern. Also zwischen F_RCVS7 und F_SENDS7.
Also möchte ich möglichst nur Werte zuweisen, um nicht mein ganzes Programm in den F-FB zu schreiben. Doch wie mache ich das?
Wenn ich einen Wert von einem anderen DB in den F-DB schreiben möchte kriege ich eine Fehlermeldung. Muss ich das über Merker machen?
Darf ich den F-DB außerhalb des F-FBs zumindestens auslesen? (Kann momentan leider nicht testen).

Vielen Dank nochmal.

Gruß,
Marius
 
du kannst einen F-DB auch im normalen Programm beschreiben.
db1001 ist hier ein F-DB
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 44
hmm.


Ich habe immer die Fehlermeldung "Datenverfälschung im Sicherheitsprogramm vor Ausgabe"
oder so ähnlich erhalten.
Aber dann werde ich das mal so programmieren.
Vielleicht kann ich es die Tage noch mal testen.
Aber danke schonmal!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mal eine doofe Frage...

WAS MACHST DU DENN DA? ...

Was genau ist dein Ziel? Sieht so aus als würdest du das erste Mal eine F-CPU programmieren.

Schreib mal bitte was du vor hast, und dann kann man dir sagen wie man das sinnvoll löst.

Grüße

Marcel
 
Zurück
Oben