herrwernersens
Level-2
- Beiträge
- 49
- Reaktionspunkte
- 4
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine zweite (dritte, vierte, ...) Meinung zum Auslieferungszustand von Siemens-Umrichtern hören. Wir setzen bei uns unter anderem G120 sowie G120C ein.
Unser häufigster Anwendungsfall ist mit der Sicherheitsfunktion "STO über Klemme" in Verbindung mit Pilz PnozMulti Sicherheitssteuerung.
Leider ist die Default-Einstellung auf den Umrichtern unter "Auswahl Sicherheitsfunktionalität: Keine Safety Funktion".
Da die Geräte als "eigensicher" gelten, müsste kein Rückmeldekontakt überwacht werden, da der erforderliche Diagnosedeckungsgrad
unter anderem über die Eigendiagnose des Umrichters erreicht wird.
Hier ist aber glaube ich der Haken, denn standardmäßig ist die Funktion ja nicht aktiv, so dass eben doch ein unsicherer Zustand eintreten kann.
Unserer Meinung nach müsste Siemens die Umrichter mit Default-Wert "Basisfunktionen" ausliefern, so dass gemäß des Anwendungsfalls "ohne Sicherheit" die Sicherheitsfunktion bewusst abgewählt werden müsste.
Hat sich diese Frage bei euch nie aufgetan, oder fragt ihr grundsätzlich immer einen Rückmeldekontakt ab?
MfG Werner
ich möchte gerne eine zweite (dritte, vierte, ...) Meinung zum Auslieferungszustand von Siemens-Umrichtern hören. Wir setzen bei uns unter anderem G120 sowie G120C ein.
Unser häufigster Anwendungsfall ist mit der Sicherheitsfunktion "STO über Klemme" in Verbindung mit Pilz PnozMulti Sicherheitssteuerung.
Leider ist die Default-Einstellung auf den Umrichtern unter "Auswahl Sicherheitsfunktionalität: Keine Safety Funktion".
Da die Geräte als "eigensicher" gelten, müsste kein Rückmeldekontakt überwacht werden, da der erforderliche Diagnosedeckungsgrad
unter anderem über die Eigendiagnose des Umrichters erreicht wird.
Hier ist aber glaube ich der Haken, denn standardmäßig ist die Funktion ja nicht aktiv, so dass eben doch ein unsicherer Zustand eintreten kann.
Unserer Meinung nach müsste Siemens die Umrichter mit Default-Wert "Basisfunktionen" ausliefern, so dass gemäß des Anwendungsfalls "ohne Sicherheit" die Sicherheitsfunktion bewusst abgewählt werden müsste.
Hat sich diese Frage bei euch nie aufgetan, oder fragt ihr grundsätzlich immer einen Rückmeldekontakt ab?
MfG Werner