Sicherheitsgerichtetes Abschalten von Standardbaugruppen

aPlauner

Level-2
Beiträge
34
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
ich möchte auf dem altbekannten Thema "Sicherheitsgerichtetes Abschalten der Spannungsversorgung von Standardbaugruppen" rumhaken.
Ich will über eine F-CPU - F-DO zwei Schütze bei Not-Halt NH ansteuern. Diese Schalten die Versorgungsspannung +L einer Standard-DO (2-kanalig
pp-schaltend) ab.
An der Standard-DO ist ein Ventil angeschlossen, welches bei NH einen Zylinder stillsetzen soll.
Das die Komponenten nach den Schützen nicht in die Sicherheitsfunktion SF eingehen, kann man in einschlägigen Publikationen zu mindestens z.B. für die Standard-DO nachlesen.
Betrachte ich jetzt meine SF bis zu den Schützen, bin ich mit Kat.4 PLe dabei.
Da das Ventil (Federrückstellung, etc.) aber nur eine 1-kanalige Struktur darstellt (Welches aber ja eigentlich nicht in die SF eingehen sollte.), denke ich nur Kat.1 PLc erreichen zu können.
Ist meine Annahme richtig?

Grüße + Dank im Voraus
 
Das die Komponenten nach den Schützen nicht in die Sicherheitsfunktion SF eingehen, kann man in einschlägigen Publikationen zu mindestens z.B. für die Standard-DO nachlesen.
Wie kommst du darauf?
Dein Ventil geht natürlich in die SF ein:

Die Gefährdung geht von einem Zylinder aus.
Durch Schalten des Ventils wird die Gefahr verringert.
Somit ist das Ventil Bestandteil der Sicherheitsfunktion.
 
Danke für den Tipp. Das ist mir aber alles bekannt. Wie oben beschrieben endet nach "offizieller" Darstellung die Sicherheitsfunktion bei den Schützen (Aktoren). Das will aber nicht richtig in meinen Kopf hinein, da ja das Ventil nur eine 1-kanalige Struktur aufweist.
 

Anhänge

  • Ventil.JPG
    Ventil.JPG
    20,2 KB · Aufrufe: 27
Je nach Art der Zylinderbelastung kann man über sicherheitsgerichtetes Abschalten und entlüften der Pneumatik nachdenken
 
Hallo Blockmove,
die Aussage stammt aus diesem Beitrag:
"Sie haben Recht, dass die S7-300-Ausgangskarte im SET nicht eingeht,..."
Logisch betrachtet, ist es natürlich richtig das Ventil zu betrachten.

Wenn du gemäß den Siemens-Vorgaben die Abschaltung der Ausgangsbaugruppe durchführst, dann ist die Ausgangsbaugruppe nicht Bestandteil der Sicherheitsfunktion. Das heißt aber nicht, dass die folgenden Aktoren nicht mehr Bestandteil der SF sind!
 
Zurück
Oben