Sonstiges Sicherheitssteuerung 3SK2

WGruen

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
vor ca. 9 Monaten hatte ich eine 3SK2 Steuerung in Betrieb genommen.
Als ich jetzt ein zweites Projekt in ein zweites Gerät spielen wollte (mit dem gleichen Laptop), konnte ich keine Verbindung aufbauen.
Alle Kombinationsversuche (2 Laptops, 2 Interfaceleitungen, 2 3SK2 Steuerungen, unter anderem auch die im Frühjahr programmierte) gingen schief.
Der Siemens Support konnte mir auch noch keine Lösung anbieten.
Mein Rechner erkennt die Interfaceleitung, aber die 3SK2-Steuerung nicht.
Software: Safety ES V1.0 + SP2 - Version.: V1.0 + SP2 - Ausgabestand: V1.0.2.0
Abwechselnd kommen folgende Fehlermeldungen:

3SK2_Verbindungsproblem.jpg
 
Ohne das Gerät zu kennen, nur mal so ins Blaue...

RS232-Leitung ohne gekreuzte Adern?
Verwendest Du USB/RS232 Wandler?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich verwende die zum System gehörige Originalleitung von Siemens, die von USB direkt auf die 3SK2 Schnittstelle geht. Mit dieser Leitung hatte ich auch im Frühjahr gearbeitet.
Gruß
Wolfgang
 
Evtl. bei angestecktem USB Adapter mal den Treiber im Gerätemanager von Windows löschen und neu installieren lassen.
Vielleicht ist hier etwas schief gelaufen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
da es ein Firmenlaptop ist am Netz, werden immer wieder mal automatisch Updates aufgespielt.
Momentan hab ich Windows10, Version 1709, build 16299.2045
Es ist aber immer noch der gleiche Rechner wie im Frühjahr.
mit einem anderen Rechner mit wesentlich älterem Windows 10 ging es auch nicht.
 
@DeltaMikeAir: den von Siemens dazugelieferten Treiber hab ich schon neu installiert, allerdings soll er laut siemens bei nicht-angeschlossenen Interface installiert werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo DeltaMikeAir,
komischerweise erkennt die Sirius Software, wenn ich die Interfaceleitung eingesteckt hab - dann zeigt sie nämliche einen USB Anschluss (COMx) mehr in ihrem Auswahlfenster an. Ich hab auch schon beide USB an meinem Rechner ausprobiert.
 
Hm,
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Das wären so meine Verdachtspunkte gewesen ( falsche Schnittstelle angewählt / USB Treiber schadhaft ).
Vielleicht hat noch jemand anderer eine Idee
 
komischerweise erkennt die Sirius Software, wenn ich die Interfaceleitung eingesteckt hab - dann zeigt sie nämliche einen USB Anschluss (COMx) mehr in ihrem Auswahlfenster an. Ich hab auch schon beide USB an meinem Rechner ausprobiert.
Das scheint dann ja ein USB/RS-232 oder USB/RS-485 Wandler zu sein. Welcher COM-Port wird denn vom Treiber genutzt? Ist in der Systemsteuerung-->Gerätemanager-->Anschlüsse zu finden. Ich hatte früher Probleme, wenn ein zu hoher Com-Port gewählt wurde, versuch diesen mal zu ändern.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das scheint dann ja ein USB/RS-232 oder USB/RS-485 Wandler zu sein. Welcher COM-Port wird denn vom Treiber genutzt? Ist in der Systemsteuerung-->Gerätemanager-->Anschlüsse zu finden. Ich hatte früher Probleme, wenn ein zu hoher Com-Port gewählt wurde, versuch diesen mal zu ändern.

COM3 wird immer com Sirius-Programm angezeigt, und wenn ich die Interface-Leitung einstecke, zeigt das Sirius Programm auch com5 an.
 
Das Gerät muss in den Test/ Projektierung Modus. Sonst kann man nichts übertragen. Lade dir mal die Simulation Software damit kann man die Vorgehensweise gut testen
 
Die Simulationssoftware findest Du hier..... weiß nicht ob Du die kennst.

https://support.industry.siemens.com/cs/document/109763750/sirius-sim?dti=0&lc=de-DE

das komische ist, dass das Ganze mit dieser Version schon mal funktioniert hatte mit dem SP2.
nach dem Starten der Software und dem Anschließen der Leitung versuche ich, auf das Gerät zu kommen mit den Menupunkten: Schaltgerät - Online öffnen. Das macht er schon nicht.

Hab jetzt SP3 installiert: ES FUNKTIONIERT!!! warum, verstehe ich aber nicht, da ich vor einem halben Jahr mit SP2 auf das gleiche Gerät gekommen bin...

Danke an alle, die helfen wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben