ReiniDerWemser
Level-2
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
stehe gerade vor ein Problem, dass ich den PIN 2 vom IO-Link Master nicht verwenden kann.
Aufbau:
UHX Steuerung von SEW mit einem SIG350 von SICK angeschlossen.
Die Kommunikation funktioniert und ich bekomme auch Daten rein. Leider nur über den PIN 4.
Ich brauche aber an den meisten Ports beide PINs als digitalen Input.
Das SIG350 hat eine Weboberfläche, wo man vermutlich den PIN 2 erst definieren muss. Leider komme ich aber nicht auf die Oberfläche.
Mit dem Engineering Tool von SICK kann ich ihn auch nicht erreichen.
Anpingen funktioniert auch nicht. (Habe mehrere davon und alle verhalten sich gleich, IP Adressen auf Standart gelassen und auch geändert laut Beschreibung)
Aktuell funktioniert nur die Kommunikation via Ethercat.
In der Dokumentation steht, dass die Ports über die Startparameter konfiguriert werden kann. Jedoch steht nichts von PIN 2 in den Startparametern.
Das einzige was in der Doku steht ist:
"8.1.1.2 Slot Konfiguration
Die Konfiguration der Ports erfolgt durch die Auswahl des entsprechenden Slotmoduls.
Grundsätzlich bestimmt die Slotauswahl die Konfiguration von Pin 4. Das Verhalten von
Pin 2 wird über das entsprechende CoE-Objekt konfiguriert, siehe REF."
was die mit REF meinen ist für mich noch fraglich.
In den CoE Reiter sieht ähnlich wie die der Startparamterreiter aus.
Das ist das erste projekt mit Codesys und IO-Link Master.
Daher würde ich mich über jede Unterstützung freuen.
P.S. über den Support von SICK habe ich schon probiert / bin ich noch dran. Dies zieht sich aber schon mehrere Tage hin.
stehe gerade vor ein Problem, dass ich den PIN 2 vom IO-Link Master nicht verwenden kann.
Aufbau:
UHX Steuerung von SEW mit einem SIG350 von SICK angeschlossen.
Die Kommunikation funktioniert und ich bekomme auch Daten rein. Leider nur über den PIN 4.
Ich brauche aber an den meisten Ports beide PINs als digitalen Input.
Das SIG350 hat eine Weboberfläche, wo man vermutlich den PIN 2 erst definieren muss. Leider komme ich aber nicht auf die Oberfläche.
Mit dem Engineering Tool von SICK kann ich ihn auch nicht erreichen.
Anpingen funktioniert auch nicht. (Habe mehrere davon und alle verhalten sich gleich, IP Adressen auf Standart gelassen und auch geändert laut Beschreibung)
Aktuell funktioniert nur die Kommunikation via Ethercat.
In der Dokumentation steht, dass die Ports über die Startparameter konfiguriert werden kann. Jedoch steht nichts von PIN 2 in den Startparametern.
Das einzige was in der Doku steht ist:
"8.1.1.2 Slot Konfiguration
Die Konfiguration der Ports erfolgt durch die Auswahl des entsprechenden Slotmoduls.
Grundsätzlich bestimmt die Slotauswahl die Konfiguration von Pin 4. Das Verhalten von
Pin 2 wird über das entsprechende CoE-Objekt konfiguriert, siehe REF."
was die mit REF meinen ist für mich noch fraglich.
In den CoE Reiter sieht ähnlich wie die der Startparamterreiter aus.
Das ist das erste projekt mit Codesys und IO-Link Master.
Daher würde ich mich über jede Unterstützung freuen.
P.S. über den Support von SICK habe ich schon probiert / bin ich noch dran. Dies zieht sich aber schon mehrere Tage hin.