-> Hier kostenlos registrieren
Ich arbeite zum ersten mal mit Beckhoff IO's an einer Siemens 1515, sonst bin ich Wago 750er IO gewohnt. Im Einsatz stehen dezentrale Profibus-Knoten BK3120 mit diversen IO-Klemmen, unter anderem KL3022 Analog Eingänge. Das skalieren der Eingänge hat ohne Probleme geklappt, nur leider schaffe ich es nicht die Analogfehler <4mA und >20mA auszuwerten.
Die Klemme sendet bei <4mA 0 Inkremente und bei >20mA 32760 Inkremente, gehen also nicht ins minus. Die Fehler-Bits auf den drei letzten stellen die ich von Wago kenne, kann man laut Doku über die Register Kommunikation einschalten (heisst "Siemens Modus") aber das gefällt mir aus folgenden Gründen nicht. Das ganze sieht ziemlich kompliziert aus da ich keine KS2000 Software habe und wenn die Klemmen bei Defekt ersetzt werden müssen fehlt diese Änderung wieder.
Hat mir jemand eine Idee wie ich das Problem angehen könnte?
Die Klemme sendet bei <4mA 0 Inkremente und bei >20mA 32760 Inkremente, gehen also nicht ins minus. Die Fehler-Bits auf den drei letzten stellen die ich von Wago kenne, kann man laut Doku über die Register Kommunikation einschalten (heisst "Siemens Modus") aber das gefällt mir aus folgenden Gründen nicht. Das ganze sieht ziemlich kompliziert aus da ich keine KS2000 Software habe und wenn die Klemmen bei Defekt ersetzt werden müssen fehlt diese Änderung wieder.
Hat mir jemand eine Idee wie ich das Problem angehen könnte?