Step 7 Siemens cpu mit einem fremden HMI koppeln

Outrider

Level-1
Beiträge
745
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wir haben 2 Maschinenmodule die gekoppelt werden sollen.
Das erste Modul ist von uns mit einer 314 PN/DP CPU aber ohne Panel und das Fremdmodul hat eine Kollmorgensteuerung mit deren HMI.
Nun sollen aus deren HMI auch Daten an unsere CPU übermittelt werden.
Wie geht das !
Sicherlich wird irgendwo eine Netzwerkverbindung aufgebaut werden müssen, dass ist abe nur die "Elektrik"
Welche Protokolle, welche Bausteine, wie wird die Verbindung aufgebaut ?
Fragen über Fragen.
Hat irgendjemand ähnliche Probleme gehabt, muss ja nicht unbedingt mit Kollmorgen gewesen sein, kann auch eine anderer Anbieter sein.
Gruß und Danke für Infos
 
Sytron und Eaton Panels an die S7 anbinden, kein Problem.

Warum rufst Du nicht einfach bei Kollmorgen an, und fragst, ob sie die Verbindung zu Deiner Steuerung unterstützen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Definiere "Maschinenmodule" Kollmorgen macht eigentlich nur Aufzüge.
Das deren Steuerungen universell Programmiert und eingesetzt werden können wie ne Siemens ist mir neu.
 
Danke das es noch ne 2 Firma Kollmorgen gibt wusste ich nicht. ;)
Und google hatte ich bemüht aber da war ich bei der Firma gelandet die ich schon kannte.
 
Prinzipiell ist es gar kein Problem Daten von einer Siemens Fremden HMI an eine S7 zu schicken.
Die meisten HMI Hersteller haben S7 Treiber.
Fast alle nutzen dann die das HMI Protokoll vom Siemens.
Dabei muss in der S7 nichts besonderes machen. Man sagt det HMI z.b. welches Bit in welchem DB und das passt scho.
Bei det Verbindung wirds schon spannender ob MPI oder DP oder PN.
Die besten Chance denke ich hast Du über die PN. Die HMI Hersteller benötigen für DP und MPI oft besondere Hardware. Bei PN oft nicht.
Bleiben noch zwei Fragen.
Was für eine HMI Software wird verwendet und kommen die Daten wirklich von der HMI oder sollen die evtl. von der fremden SPS kommen?
Dann wirds belibig kompliziert.

Gruß René
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin erstmal Danke für Infos.
Wir werden die Steuerung der Maschine auch in einem "Master-Regler" realisieren der die Din EC611... unterstützt. D.h es wird keine CPU zum tragen kommen.
Eine andere Variante Siemens mit anderen zu koppeln wäre über MOD-Bus, soll aber nicht von jedem Panel möglich sein.
Gruß
 
Hallo

bei unseren Panel-SPS hat man beides. Panel und S7 CPU in einem Geraet. Modbus als RTU und TCP immer Onboard. Dann ist man offen für viele Ankopplungen.
 
Zurück
Oben