SIEMENS G120D Stop-Nocken

tuzlak_a

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo.

Kann mir jemand von euch helfen mit der Inbetriebnahme von Stop-Nocken beim Siemens G120D Umrichter. Ich habe das Problem, wenn die Stop-Nocken angefahren sind, dann laut Handbuch, wenn der Fehler quittiert ist, dann könnte man in anderer Richtung ruhig ausfahren. In meinem Fall ist nicht so. Wenn die Stop-Nocken angefahren sind egal wenn Fehler quittiert ist, Umrichter lässt nicht, dass sich Motor einschaltet.

Stop-Nocken sind richtig angeschlossen und Eingänge im GSD Datei von Siemens im Bereich Verfahrbereichsbegrenzung richtig zugewiesen.

Das hat ein 9-Monate erfahrene SPS Techniker angeschrieben...nur dass ihr weißt :D:D:D
 
... Du hast eine CU250D-2 als Control Unit und nutzt den Einfachpositionierer?

Dann ist das Verhalten aber so, dass wenn eine 1 --> 0 Flanke erkannt wird, die Achse stehen bleibt und Du in entgegengesetze Richtung wieder frei fahren kannst (also dann kommt 0 -->1 wieder am Digitaleingang).
Mache doch mal einen Trace von r722 (Status Digitaleingänge) und r2666 (Geschwindigkeitssollwert Einfachpositionierer).
Ebenso mal einen Screenshot von der Begrenzungsmake wo Du die Hardwareentschalter eingestellt hast.

PS.: Welcher Wert steht bei Dir in p1121 und p1135 (bitte daran denken, dort passende Verzögerungszeiten parametrieren falls Du mit STARTER arbeitest - beim STARTDRIVE gibts dafür einen einfachen Übernahmebutton).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Verzeihung weil ich erst nach ein Monat antworte. Wegen diese Corona Krise könnte ich nicht mehr den Umrichter testen.

Bei mir p1121 ist 0,250s und p1135 ist 0,500s. Müssen diese Zeiten gleich sein?

Vielen Dank
 
Bei mir p1121 ist 0,250s und p1135 ist 0,500s. Müssen diese Zeiten gleich sein?
Vielen Dank

nein. Es ging mir nur darum, nicht dass hier die Werkseinstellungswerte drin stehen. Aber warum nun AUS1 schneller sein soll als AUS3 ist zumindest unüblich.
Im Normalfall wird ja über dem Einfachpositionierer positionsgeregelt gebremst. Nur bei Fehlern, SAFETY- Anorderungen (oder wenn aus dem Anwenderprogramm heraus AUS3 wegegenommen wird), wird über die AUS1/3- Rampe gebremst.
 
Hallo, ich schicke dir ein Bild von Konfiiguration den STOP-Nocken eines Liftes der mit G120D CU250D-2 gesteuert ist.

heber_1.PNGheber_2.PNG

Was glaubst ob das richtig konfiguriert ist?
 
Keine Ahnung was ich für das machen soll. Wenn du Lust hättest kannst du mir in Paar Schritten erklären was ich morgen anschauen soll. Mit meiner Erfahrung kann ich zurzeit nucht mehr hier etwas machen
 
Zurück
Oben