-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Community,
ich bin langsam am verzweifeln und gleichzeitig verfluche ich meine Lehrer da sie mir die Hardware einfach in die Hand drücken und nichts dazu erklären:
Ich hab hier zwei Baukästen aus meiner Schule, einer davon ist eine Siemens CPU S7-1243-5, der andere ist ein B&R mit folgender Hardware:
X20BC0083 BR Link
X20PS9400 BR Link
X20CM8281 BR Link
Ich soll die B&R Module so in das TIA Portal (15.1) einbinden, dass ich die Ausgänge der Module beschalten kann, also auf logisch 1 setzen oder bei analogen Ausgänge irgendeine Spannung anlegen kann. Klingt ja eigentlich watschneinfach wenn man online irgendetwas dazu finden würde, bzw. wenn man das mal im Unterricht gemacht hätte.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
GSD Datei für X20BC0083 im TIA Portal installiert
Verkabelung des X20BC0083 mittels Ethernetkabel zur Siemens CPU
In der Netzsicht im TIA Portal das X20BC0083 aus dem Katalog in die Netzsicht gezogen und verbunden, siehe Bild darunter.
In der Geräteübersicht scheint mir nun das X20BC0083 und das X20PS9400 auf ( warum auch immer ohne Diagnosedaten) siehe Bild darunter:
Das X20CM8281 scheint mir im Katalog zwar auf, kann es aber nicht in die Gerätsicht/Übersicht/Netzsicht hineinziehen.

Nun zu meinen Fragen:
1.) Wie bekomme ich nun auch das letzte Modul (X20CM8281) zum laufen ? Ich finde es zwar im Katalog an, siehe rechts im Bild, kann es aber nicht in die Geräteübersicht hineinziehen ? Beim Modul selbst blinkt das "r" LED nur grün und leuchtet nicht durchgehend wie bei beim X20PS9400er Modul, laut Beschreibung ist es dadurch im "PREOPERATIONAL mode", durchgehend leuchtend wäre der "RUN mode", wie bekommt man es in den RUN Mode ?
2.) Warum wird mir beim X20PS9400 Modul, was ja Ein und Ausgänge hat, keine IO Variablen angezeigt ? Ich sehe zwar unter E/A Adressen, dass die Anfangsadresse 68 und Endadresse 71 ist, weiß dadurch ja aber nicht wie die Adresse wirklich heißt. Sie könnte ja auch %ASD68 sein, wie kommt man da drauf ?
3.) Habe ich sonst noch etwas vergessen um die Geräte zum laufen zu bringen ? Das höchste der Gefühle was ich online dazu angefunden habe ist die Erklärung, dass ich eine GSD Datei installieren muss.
Hier noch ein paar Bilder der verwendeten Hardware:
Siemens:

B&R:

Vielen lieben Dank!
ich bin langsam am verzweifeln und gleichzeitig verfluche ich meine Lehrer da sie mir die Hardware einfach in die Hand drücken und nichts dazu erklären:
Ich hab hier zwei Baukästen aus meiner Schule, einer davon ist eine Siemens CPU S7-1243-5, der andere ist ein B&R mit folgender Hardware:
X20BC0083 BR Link
X20PS9400 BR Link
X20CM8281 BR Link
Ich soll die B&R Module so in das TIA Portal (15.1) einbinden, dass ich die Ausgänge der Module beschalten kann, also auf logisch 1 setzen oder bei analogen Ausgänge irgendeine Spannung anlegen kann. Klingt ja eigentlich watschneinfach wenn man online irgendetwas dazu finden würde, bzw. wenn man das mal im Unterricht gemacht hätte.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
GSD Datei für X20BC0083 im TIA Portal installiert
Verkabelung des X20BC0083 mittels Ethernetkabel zur Siemens CPU
In der Netzsicht im TIA Portal das X20BC0083 aus dem Katalog in die Netzsicht gezogen und verbunden, siehe Bild darunter.

In der Geräteübersicht scheint mir nun das X20BC0083 und das X20PS9400 auf ( warum auch immer ohne Diagnosedaten) siehe Bild darunter:
Das X20CM8281 scheint mir im Katalog zwar auf, kann es aber nicht in die Gerätsicht/Übersicht/Netzsicht hineinziehen.

Nun zu meinen Fragen:
1.) Wie bekomme ich nun auch das letzte Modul (X20CM8281) zum laufen ? Ich finde es zwar im Katalog an, siehe rechts im Bild, kann es aber nicht in die Geräteübersicht hineinziehen ? Beim Modul selbst blinkt das "r" LED nur grün und leuchtet nicht durchgehend wie bei beim X20PS9400er Modul, laut Beschreibung ist es dadurch im "PREOPERATIONAL mode", durchgehend leuchtend wäre der "RUN mode", wie bekommt man es in den RUN Mode ?

2.) Warum wird mir beim X20PS9400 Modul, was ja Ein und Ausgänge hat, keine IO Variablen angezeigt ? Ich sehe zwar unter E/A Adressen, dass die Anfangsadresse 68 und Endadresse 71 ist, weiß dadurch ja aber nicht wie die Adresse wirklich heißt. Sie könnte ja auch %ASD68 sein, wie kommt man da drauf ?
3.) Habe ich sonst noch etwas vergessen um die Geräte zum laufen zu bringen ? Das höchste der Gefühle was ich online dazu angefunden habe ist die Erklärung, dass ich eine GSD Datei installieren muss.
Hier noch ein paar Bilder der verwendeten Hardware:
Siemens:

B&R:

Vielen lieben Dank!