-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
ich benötige dringend euer Schwarmwissen, da ich einfach nicht weiter komme.
Hardware:
-CPU: S7-1515-F
-FU: G120 mit PM250 & CU250S-2
-Geber: Kübler Sendix 5020, HTL 1024
-PN: Siemens I-WLAN WiFi 4 Scalance W738&778
Anwendung:
Ein Verfahrwagen wurde umgebaut und die Schleppkabel wurden in dem Zuge durch I-WLAN ersetzt. Die Positionierung funktionierte über einen Sensor, welcher auf einen Nocken an der Motorwelle geschaut hat. Nun wurde die Restliche Anlage auch umgebaut und der Verfahrwagen wurde während der Einfahrphase sehr langsam betrieben.
Die Positionierung über den Nocken war also noch aktiv.
Die Einfahrphase ist nun erfolgreich abgeschlossen und wir wollen/müssen umstellen auf den EPos, da wir sonst die Soll-Geschwindigkeiten nicht erreichen können.
Die Zählung der Nocken klappt bei hohen Geschwindigkeiten aufgrund der WLAN Latenz nicht bzw. nicht zuverlässig.
Problem:
Wir kommen grundsätzlich nicht in den JOG bzw. haben nach Antriebsfreigabe über "EnableAxis" nur ein "Wippen" auf der Stelle. Können also überhaupt nicht verfahren.
Im Automatik-Modus fährt der Antrieb in Wellen richtung Ziel. Allerdings geht der Auftrag mal "durch" und mal nicht.
Wir stehen also was den EPos angeht ganz am Anfang und scheitern scheinbar schon an den grundsätzlichen Dingen.
Uns läuft nun völlig die Zeit davon und Siemens ist natürlich erst am Montag zu erreichen. Kennt sich jemand aus und können uns mit Rat und Tat zur Seite stehen?
Alle notwendigen Screenshots werde ich dann hochladen, oder jemand wäre ggf. bereit für ein kurzes Gespräch.
Ich danke euch schon vorab!
ich benötige dringend euer Schwarmwissen, da ich einfach nicht weiter komme.
Hardware:
-CPU: S7-1515-F
-FU: G120 mit PM250 & CU250S-2
-Geber: Kübler Sendix 5020, HTL 1024
-PN: Siemens I-WLAN WiFi 4 Scalance W738&778
Anwendung:
Ein Verfahrwagen wurde umgebaut und die Schleppkabel wurden in dem Zuge durch I-WLAN ersetzt. Die Positionierung funktionierte über einen Sensor, welcher auf einen Nocken an der Motorwelle geschaut hat. Nun wurde die Restliche Anlage auch umgebaut und der Verfahrwagen wurde während der Einfahrphase sehr langsam betrieben.
Die Positionierung über den Nocken war also noch aktiv.
Die Einfahrphase ist nun erfolgreich abgeschlossen und wir wollen/müssen umstellen auf den EPos, da wir sonst die Soll-Geschwindigkeiten nicht erreichen können.
Die Zählung der Nocken klappt bei hohen Geschwindigkeiten aufgrund der WLAN Latenz nicht bzw. nicht zuverlässig.
Problem:
Wir kommen grundsätzlich nicht in den JOG bzw. haben nach Antriebsfreigabe über "EnableAxis" nur ein "Wippen" auf der Stelle. Können also überhaupt nicht verfahren.
Im Automatik-Modus fährt der Antrieb in Wellen richtung Ziel. Allerdings geht der Auftrag mal "durch" und mal nicht.
Wir stehen also was den EPos angeht ganz am Anfang und scheitern scheinbar schon an den grundsätzlichen Dingen.
Uns läuft nun völlig die Zeit davon und Siemens ist natürlich erst am Montag zu erreichen. Kennt sich jemand aus und können uns mit Rat und Tat zur Seite stehen?
Alle notwendigen Screenshots werde ich dann hochladen, oder jemand wäre ggf. bereit für ein kurzes Gespräch.
Ich danke euch schon vorab!
