Kai Schulz
Level-2
- Beiträge
- 142
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
der eingestellte Wert der normalen Bildschirmskalierung beträgt 175% und die benutzerdefinierte Skalierung 125% (Erweiterte Skalierungseinstellungen). Alles andere führt dazu, dass die Bildqualität innerhalb der Siemens Software der Anmutung eines 14"-Röhrenmonitors aus den 90ern entspricht, während Windows 10 selber richtig dargestellt wird. Soweit ist das ja bekannt, nehme ich mal an?!
MIr geht es derweil gehörig auf den Keks, jedes Mal die benutzerdefinierte Skalierung abzuschalten, wenn ich eine HMI-Projektierung übertragen muss, weil das ja insgesamt nur mit zweimaligem ab- und wieder anmelden möglich ist. Ansonsten stimmt ja nachher die Skalierung im HMI nicht ...
Wie handhabt ihr das so?
Gruß Kai
der eingestellte Wert der normalen Bildschirmskalierung beträgt 175% und die benutzerdefinierte Skalierung 125% (Erweiterte Skalierungseinstellungen). Alles andere führt dazu, dass die Bildqualität innerhalb der Siemens Software der Anmutung eines 14"-Röhrenmonitors aus den 90ern entspricht, während Windows 10 selber richtig dargestellt wird. Soweit ist das ja bekannt, nehme ich mal an?!
MIr geht es derweil gehörig auf den Keks, jedes Mal die benutzerdefinierte Skalierung abzuschalten, wenn ich eine HMI-Projektierung übertragen muss, weil das ja insgesamt nur mit zweimaligem ab- und wieder anmelden möglich ist. Ansonsten stimmt ja nachher die Skalierung im HMI nicht ...

Wie handhabt ihr das so?
Gruß Kai