Step 7 Simatic S7-200 Problem mit Verbindung

m&p

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich habe eine Frage, vielleicht können Sie mir weiterhelfen.
> Ich habe eine S7-200 CPU 224XP und ET200S. Kann ich mit den gelieferten
> Kabel von Siemens MPI/DP hier die Daten auslesen ? Als Software habe ich Step7 TIA V12 und V4.0
> STEP 7 MicroWIN SP9. Ich beschäftige nich erst seit kurzem mit Siemens.
> Es kommt eine Verbindung zustande, aber mit unbekannter Adresse, die 2
> grünen LED am PC-Adapter leuchten. Alle Adressen werden nacheinander
> abgefragt. Hintergrund ist ein Schaltschrank aus dem ich die Daten auslesen muss, um das System zu ändern oder zu begreifen.
>
> MfG
>
> Rainer
>
 
Für die S7-200 alles in MicroWin:
Ansicht -> Komponente -> PC-PG-Schnittstelle -> PC/PPI-Kabel einstellen
Ansicht -> Komponente -> Kommunikation > rechts oben Adresse entfernt: 2, rechts unten Übertragungsrate: Haken bei "In allen Baudraten suchen", anschließend links auf "Doppelklicken zum Aktualisieren" und hoffen, dass was gefunden wird.
 
Hallo, habe ich so gemacht es kommt nur die Antwort unkown Adress, PPI-Kabel scheint zu funktionieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Adresse 2 bei MPI war wohl die deines PG gewesen sein.

Die 200 wird eine andere Adresse haben. Sollte so was wie "alle erreichbaren Teilnehmer suchen" geben.
 
Das PG hat üblicherweise die Adresse 1 (einzustellen unter PC-PG-Schnittstelle) und die CPU die Adresse 2 (unter Kommunikation). Aber natürlich kann das variieren. Das "alle erreichbaren Teilnehmer suchen" ist dann das hier:
... links auf "Doppelklicken zum Aktualisieren" und hoffen, dass was gefunden wird.
Eventuell dann noch die Schnittstelleneinstellungen prüfen: richtige Schnittstelle (COMx oder USB) und höchste Teilnehmeradresse (normal 31).
Welches PPI-Kabel hast Du eigentlich? Beim seriellen sind ja DIP-Schalter am Adapter, die man vor dem Anschluß einstellen muss.


PS: Ich glaub', man kann die Schnittstellen im Betrieb auch auf andere Kommunikationsarten umstellen, so dass man dann nur noch im STOP mit dem PG kommunizieren kann. Vlt. hilft das ja.
 
Für die S7-200 alles in MicroWin:
Ansicht -> Komponente -> PC-PG-Schnittstelle -> PC/PPI-Kabel einstellen
Ansicht -> Komponente -> Kommunikation > rechts oben Adresse entfernt: 2, rechts unten Übertragungsrate: Haken bei "In allen Baudraten suchen", anschließend links auf "Doppelklicken zum Aktualisieren" und hoffen, dass was gefunden wird.
Hat mir geholfen,ganz lieben Dank
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zuammen, habe gerade versucht eine neue Frage zu stellen, nicht gefunden.
Deshalb hänge ich mich einmal an diesen Feed, da ich auch ein Kommunikationsproblem habe CPU214 6ES7 214-1BC01-0XB0 (läuft seit 1997)
Neben einem EM221 DI 8xDC24V sind noch 2 Output Module EM2226ES7 222-1HF00-0XA0 in der Konfiguration. Vor einigen Tagen gibt es auf einmal keinen Output mehr von diesen 2 Modulen. Wollte mich verbinden um eventuell einen Fehler auszulesen. Dann fing die Arbeit richtig an -:)
Windows 10 Rechner : Oracle VM Box installiert, Win7 professionel als Maschine installiert, mit viel Mühe Microwin V4+SP9 installiert.
Kommunikation Lindy Kabel 42855 USB/RS232 installiert, Host Rechner sucht sich automatisch COM4 aus läuft. In Oracle USB Setting bzw. Serielle Schnittstelle auf COM3 gesetzt. Sieht in Gerätemanager von Win7prof gut aus läuft. Microwin gestartet. In Kommunikations Parameter COM3
ausgewählt. Es kommt einfach keine Verbindung zu stande. Kann hier jemand weiterhelfen ?
Info: Host Rechner WIN10 ordnet automatisch COM4 zu, in Oracle VM kann ich mir aussuchen, welchen COM Port ich verwenden will (es sei denn VM meckert: COM wird schon verwendet. In VM andere COM Nummern probiert. -> nix

Danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gerade versucht eine neue Frage zu stellen, nicht gefunden.


Hat ja doch noch geklappt.
 
Zurück
Oben