-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Hallo,
Bin neu hier und auch neu in Thema SPS-Sachen
(komme direkt von der Schule und mach duales Studium)
Mir wurde jetz gleich eine Aufgabe aufgetragen, und ich weis garnicht so Recht wie ich da rangehen soll und ich hoffe ihr könntet mir da einen kleinen Denkanstoß verpassen
die Aufgabe ist: "Test eines PID-Regelbausteins von Siemens anhand einer simulierten Regelstrecke mit Aufzeichnen einer Sprungantwort"
hab schon mal so bissl rumgesucht und auch schon bissl was gefunden, geh ich richtig in der Annahme ich muss einfach nur den Regelbaustein (denke mal der FB41) aufrufen und den mit Werten beschalten und dann mit PLCSIM den Ausgang beobachten? Wie simuliert man ne Regelstrecke? :shock:
vielen dank für Antworten
Grüße
Bin neu hier und auch neu in Thema SPS-Sachen

Mir wurde jetz gleich eine Aufgabe aufgetragen, und ich weis garnicht so Recht wie ich da rangehen soll und ich hoffe ihr könntet mir da einen kleinen Denkanstoß verpassen

die Aufgabe ist: "Test eines PID-Regelbausteins von Siemens anhand einer simulierten Regelstrecke mit Aufzeichnen einer Sprungantwort"
hab schon mal so bissl rumgesucht und auch schon bissl was gefunden, geh ich richtig in der Annahme ich muss einfach nur den Regelbaustein (denke mal der FB41) aufrufen und den mit Werten beschalten und dann mit PLCSIM den Ausgang beobachten? Wie simuliert man ne Regelstrecke? :shock:
vielen dank für Antworten
Grüße