-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, habe eine Frage zu folgendem Konstrukt (bekomme das Bild leider nicht größer, durch Klick wird es aber größer angezeigt):

Das ganze ist aus einem Programm, was nach Vermutung meines Chefs "etwas schlampig" programmiert sein könnte. Ich selber bin auch kein ausgebildeter SPS-Profiprogrammierer, konnte aber schon einige Erfahrungen sammeln....
Die beiden &-Blöcke links sind jeweils ein Tastereingang und eine Freigabe. Wenn ein Taster und die Freigabe für diesen Taster anliegen, soll scheinbar ein Impuls geschaltet werden. Der Impuls besteht aber in meinen Augen daraus, dass das Setzen des rechten &-Blockes gleich wieder durch die Negation von M10.0 rückgängig gemacht wird. Könnt ihr euch einen Grund vorstellen, soetwas zu programmieren?
Grüße,
clumsi
Und nochwas: Das hier habe ich in einem Basisfunktionsbaustein gefunden:
O "logische Null"
ON "logische Null"
R "logische Null"
S "logische Eins"
Habe mir das auch in KOP und FUP angesehen und habe überhaupt keine Idee, was das soll....

Das ganze ist aus einem Programm, was nach Vermutung meines Chefs "etwas schlampig" programmiert sein könnte. Ich selber bin auch kein ausgebildeter SPS-Profiprogrammierer, konnte aber schon einige Erfahrungen sammeln....
Die beiden &-Blöcke links sind jeweils ein Tastereingang und eine Freigabe. Wenn ein Taster und die Freigabe für diesen Taster anliegen, soll scheinbar ein Impuls geschaltet werden. Der Impuls besteht aber in meinen Augen daraus, dass das Setzen des rechten &-Blockes gleich wieder durch die Negation von M10.0 rückgängig gemacht wird. Könnt ihr euch einen Grund vorstellen, soetwas zu programmieren?
Grüße,
clumsi
Und nochwas: Das hier habe ich in einem Basisfunktionsbaustein gefunden:
O "logische Null"
ON "logische Null"
R "logische Null"
S "logische Eins"
Habe mir das auch in KOP und FUP angesehen und habe überhaupt keine Idee, was das soll....
Zuletzt bearbeitet: