TIA Sinumerik 840d sl elegantest gibt Form es Rezeptdaten von der NC zu einer externen SPS 1517F

1970ante@

Level-2
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

ich komme aus der S 7 Welt und bin im TIA 17 unterwegs.
Ich möchte wissen welche eleganteste Form es gibt Rezeptdaten von der NC zu einer externen SPS 1517F zu senden die ihrerseits vorher dursch eine CAM-Software(Cagila) in die NC geladen wurden.

Hat jemad bei solch einem Projekt erfahrungen?
 
Hallo
es gibt in der 840Dsl keine Rezeptdaten , was in die NC geladen wurde von der CAM Software wird ein NC Programm sein . Da hat die PLC nix mit zutun , und was soll die 1517F mit einem NC Programm anfangen ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja das ist klar aber ich mussRezeptdaten bzw möchte die von einer CAM-Software erstellten Daten zu meier SPS 1517f witergeben und habe leider so garkeine Ahnung was da dsa beste wäre.... In der NC Welt bin ich erst seit 4 Wochen unterwegs.
 
Du musst mal die Aufgabenstellung klären.
Was verstehts Du oder dein Auftraggeber unter Rezeptdaten.
Was in der CAM Software erstellt wird sind normal NC Programme , Die liegen im NC Teil der CNC und sind nicht so einfach von der PLC erreichbar.
Die Daten könnten auch von mehreren Byte bis zu GB Größe haben.
Was will die SPS 1517F damit ?
 
Der Kunde möchte sehr viele Daten zu 3 Laser und 1 Pressen in der CAA- Software erstellen und dann soll das ganze zur NC die ihrerseits diese zur mit ihr verbundenen SPS(extern) via I-Device transverriert. Ich hab leider so gar keinen Plan was da das richtige wäre. Die Werte(Rezept) wollte ich auf R-Parameter setzten und dann via I-Device zur SPS(extern senden) ca.100 real Werte.
 
soweit ich weiß, kannst du mit I-Device mit der 317er der 840 zu der 1517er Daten transferieren.
wenn ich Daten von der NC in der PLC haben möchte, verwende ich den Dualport Ram ($A_DBR[xxx]).
diese Daten kannst du dann über die 317er zu deiner 1517er schreiben.
 
Danke für die Antwort ... wichtig ist für mich ob es nicht eine smarte Lösung gibt Daten von der NC in die exteren SPS zu bekommen als das über R-Parameter und I Device zu erledigen.
Un da ich euch gerade an der Strippe hätte ... wie bekomme ich die Externen Ausgänge an der NC baktiviert vom NC internen SPS Programm (alles im TIA)?
 
Natürlich gibt es smarte Lösungen für dein Problem , immer hin wissen wir jetzt das du 100 Real oder UInt werte von der NC in die PLC bringen willst um sie dann weiter zu versenden , jetzt noch die frage wie oft willst du das machen ? jeden Tag einmal , zyklisch .
100R Parameter in die PLC lesen , mit FB2 dauert seine Zeit da mit jedem Aufruf des FB2 maximal 8R Parameter . Jeder Aufruf des FB2 mindestens 3 PLC Zyklen .


Du kannst natürlich auch mal bei Siemens nachfragen.
 
was ist mit externen Ausgängen gemeint? es gibt in der NC direkt les/schreibbare Ein/Ausgangssignale, diese sind aber mit 32Bytes begrenzt, somit nicht geeignet. mit dem FC "Transfer" kannst du Dualport Ram Variablen lesen/schreiben, das geht sich mit 100Real Werten aus.
diese Struktur kannst du auf einen DB schreiben und z.B.: mit SFC15 an einen PN/PN Koppler oder I-Device schreiben.

mehr fällt mir dazu leider nicht mehr ein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ich habe auch diesen Funktionsblock gefunden und sogar einen Tipp von Siemens wie man 40 R-Parameter gleichzeitig übertragen also lesen aus der NC kann. Den 2..3 mal aufrerufen und dann das ganze via I-Device zur externen I-Controler SPS1517F ... Das sieht ganz gut aus ist aber ein ganz schöner Aufwand .. noch dazu übertrage ich diese Werte dann über den I-Device Kommunikation immer einzeln ;-) aber da das Ganze nur immer zum Maschienenstart und das nur alle ca. 20h und dann ca 10min dauern darf hab ich also kein Zeitproblem...
 
Zurück
Oben