TIA Sinumerik ONE MCP1900 LED Farbe ändern per Datensatz

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023
Beiträge
25.796
Reaktionspunkte
9.563
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu einer Siemens MCP1900 ( 6FC5303-0AP02-0AA0 ) bezüglich des LED-Abbild. Man kann ja der Parameterdatensatz die LED-Farbe
einzelner Tasten ändern.
1736501120678.png

Hierfür wird der WRREC verwendet. Meine Frage, am WRREC bei ID ( logische Adresse ), auf welche Adresse muss ich da gehen?
Auf die Diagnoseadresse der Tafel oder auf die E-Adresse ( oder A-Adresse ) des Modul "Option Keypad", welches die Tasten beinhaltet ( oder MCP BASE )?
Aus dem Handbuch kann ich es nicht genau entnehmen bzw. evtl. habe ich es auch übersehen.

1736504877624.png

Danke für jegliche Unterstützung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es hinbekommen:
Der WRREC muss auf die Ausgangsadresse des Option Keypad, auf dem die LED montiert sind adressiert werden was dann eigentlich DW#16#66 bei ID wäre. Verwendet man WRREC allerdings in Kombination mit einer Ausgabebaugruppe, dann muss an der ID das 15. Bit auf TRUE gesetzt sein ( was dann DW#16#8066 entspricht ).

1736508731975.png

So funktioniert es nun
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ,

Wir hatten da was vorbereitet LBP_OpUnitWriteRecord
sollte auch in der Step 7 Toolbox vorhanden sein ,

aber ich sehe gerade der ist nur für IE Verbindung mit PN geht der leider nicht (muss ich mal anstoßen ).

da du in der PN Welt unterwegs bist , bis zur Firmware 4.0 der MCP kann die nur eine PN Port.

und du solltest nach den Powerride noch den Type Handrad einfügen , die Daten werden immer übertragen ob du ein Handrad hast oder nicht
 
aber ich sehe gerade der ist nur für IE Verbindung mit PN geht der leider nicht (muss ich mal anstoßen ).
Ja, das habe ich gelesen. Daher bin ich den Weg mit WRREC gegangen.

da du in der PN Welt unterwegs bist , bis zur Firmware 4.0 der MCP kann die nur eine PN Port.
Das habe ich auch gelesen. Ab Firmware 4.0 muss man dann auch ( wenn man beide Ports nutzen möchte ) eine andere GSDML Datei verwenden.

1736511521708.png

und du solltest nach den Powerride noch den Type Handrad einfügen , die Daten werden immer übertragen ob du ein Handrad hast oder nicht
Danke für den Tipp (y);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter, eine Frage noch zu einer der neuen Maschinensteuertafeln. Mir ist unklar, wie eine MPP1500E 6FC5303-1AP31-0BA0 an Profinet angebunden werden soll. In der GSDML Datei welche z.B. die MCP1900 enthielt ist diese nicht dabei und in den technischen Daten steht etwas von "Variante auf Basis 6FC5303-1AF12-8AL0". Ich habe die MPP auch schon mit der alten GSDML Datei projektiert ( also der 6FC5303-xAFxx-xxxx und dort eine MPP483 reingezogen ) aber sie läuft so nicht an ( Teilnehmer nicht erreichbar ). Gerätename passt, IP wird zugewiesen aber sonst keine Funktion.

Gibt es eine eigene GSDML und ich habe diese übersehen?

Danke für jegliche Unterstützung.

1739880921595.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MPP 1500 die du da hast ist eine Kundenspezifische MPP483 , die frage ist jetzt welche Firmware darin ist
bis 3.0 (GSDML-V2.1-SIEMENS-SINUMERIK-MCPRT-20111001.XML)
ab 3.0 (GSDML-V2.33-SIEMENS-SINUMERIK-MCPRT-20190715.XML)
Die Firmware sollte bei der Seriennummer zu finden sein
 
Die Firmware ist unter 3 ( welche genau, da muss ich morgen noch mal ganz genau schauen. Ich meine 2.x.x ).

Ich sehe die Tafel z.b. per Primary Setup Tool nur bekomme ich sie an der Steuerung noch nicht zum laufen. Gerätename passt, IP wird vergeben ( ich kann in der Teilnehmerdiagnose in der HW-Konfig auch HW/FW Stand sehen ), S2 Schalter steht auf PN aber "Teilnehmer projektiert aber nicht gefunden"...

Was mir noch einfällt, ich bin mir nicht sicher ob ich die Tafel an Port 1 angeschlossen habe. Evtl. hängt sie am Port 2. Kann man sie dann per PST-Tool sehen? Ich schaue morgen noch einmal. Danke schon einmal für deine Unterstützung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen Peter (M),

anbei zwei Screenshots.

Firmwarestand V2.2.14
Verwendete GSDML GSDML-V2.1-SIEMENS-SINUMERIK-MCPRT-20111001.XML
Tafel projektiert als MPP 483 PN
DIP Schalter stehen auf:
1 OFF
2-4 ON = MCP Name mcp-pn14
5-8 OFF

9-10 ON = Profinet ( nicht IE )

Tafel vergibt sich selbst den Gerätenamen über die DIP Schalter Einstellung, CPU vergibt die projektierte IP aber
trotzdem "Baugruppe projektiert aber nicht vorhanden". Netzwerkkabel hängt auf PORT1 der Tafel.

Hast du noch eine Idee?

MCP.jpg

IP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kannst du mit Proneta drauf schauen ? Ich denke die Baugruppe hat weder Namen noch IP. Ich trau diesem Setup Tool nicht.

Ich bin grad im Büro , ich such mal so ein MCP hoffe die Kollegen haben sowas
 
ich finde leider keine MPP1500 hier ,
das Automation Tool kann mit unseren Steuerungen nicht so richtig, aber in Proneta passt alles .
Ich werde mal die Entwickler aufscheuchen , die MPP ist leider nicht meins, die ONE MCP mit den bunten Tasten war meine
 
Ich werde mal die Entwickler aufscheuchen , die MPP ist leider nicht meins, die ONE MCP mit den bunten Tasten war meine
Dankeschön. Ich vermute einmal, dass es irgendwo an der HW-Konfig liegt. Die Platine der MPP1500 sieht auch etwas anders aus als die der MPP483. Evtl. wird doch eine andere GSDML benötigt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe noch einmal einen Screenshot von Proneta gemacht. Gerätename + IP passt, die Tafel meldet selbst ein GSDML Problem. Ich habe jetzt auch mal alle anderen Tafeln aus der GSDML Datei projektiert und getestet ( da ich dachte dass man evtl. doch nicht die MPP483 projektieren muss ) => keine Änderung, immer "Projektiert aber nicht vorhanden".

1740040340227.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben