-> Hier kostenlos registrieren
Hallo erstmal,
ich bin neu hier und wenn ich Fehler im umgang oder sonstiger Weise machen, danke ich schon jeden auf den Hinweis.
Es geht um folgendes: Wie finde ich heraus welches drehmonet das richtige ist beim Bremsentest.
Zitat Dokumentation:
Das gewünschte Testmoment der Bremse muß der Maschinenhersteller im axialen
MD 36966 $MA_SAFE_BRAKETEST_TORQUE prozentual parametrieren. Die
Höhe des zu projektierenden Moments richtet sich nach dem Mindesthaltemoment
der Bremse laut Datenblatt, die überprüft werden soll. Intern wird daraus berechnet,
welches Antriebsmoment zusätzlich zur Gewichtskraft der Achse als Belastung
der Bremse benötigt wird. Das Antriebsmoment zur Belastung der Haltebremse
wird dabei auf das maximale Motormoment begrenzt, falls das gewünschte
Testmoment ein höheres Antriebsmoment erfordern würde.
Wert für MD 36966 = (Testmoment der Bremse / p2003) * 100
Der Wert aus $MA_SAFE_BRAKETEST_TORQUE bezieht sich auf das Bezugsdrehmoment
bzw. die Bezugskraft aus dem Antriebparameter p2003, dessen Abbild
in $MA_SAFE_BRAKETEST_TORQUE_NORM abgelegt ist.
Die Höhe des zu projektierenden Moments richtet sich nach der maximalen Haltekraft
der Bremse, die überprüft werden soll.
Aber ein Kollege von mir ist der Meinung das man immer auf 50 % testen muss weil er das so aus der BG kennt, also das die Bremse immer das anderthalfache halten muss.
Ist das richtig und wenn ja warum finde ich das in der BG nicht oder hat jemand einen Auszug.
Und wenn das stimmen sollte frage ich mich warum siemens die Formel erstellt.
Ich bin verwirrt und hoffe echt auf jemanden der sich mit dem Thema auskennt und mir helfen kann.
Vielen Dank für jegliche Hilfe
ich bin neu hier und wenn ich Fehler im umgang oder sonstiger Weise machen, danke ich schon jeden auf den Hinweis.
Es geht um folgendes: Wie finde ich heraus welches drehmonet das richtige ist beim Bremsentest.
Zitat Dokumentation:
Das gewünschte Testmoment der Bremse muß der Maschinenhersteller im axialen
MD 36966 $MA_SAFE_BRAKETEST_TORQUE prozentual parametrieren. Die
Höhe des zu projektierenden Moments richtet sich nach dem Mindesthaltemoment
der Bremse laut Datenblatt, die überprüft werden soll. Intern wird daraus berechnet,
welches Antriebsmoment zusätzlich zur Gewichtskraft der Achse als Belastung
der Bremse benötigt wird. Das Antriebsmoment zur Belastung der Haltebremse
wird dabei auf das maximale Motormoment begrenzt, falls das gewünschte
Testmoment ein höheres Antriebsmoment erfordern würde.
Wert für MD 36966 = (Testmoment der Bremse / p2003) * 100
Der Wert aus $MA_SAFE_BRAKETEST_TORQUE bezieht sich auf das Bezugsdrehmoment
bzw. die Bezugskraft aus dem Antriebparameter p2003, dessen Abbild
in $MA_SAFE_BRAKETEST_TORQUE_NORM abgelegt ist.
Die Höhe des zu projektierenden Moments richtet sich nach der maximalen Haltekraft
der Bremse, die überprüft werden soll.
Aber ein Kollege von mir ist der Meinung das man immer auf 50 % testen muss weil er das so aus der BG kennt, also das die Bremse immer das anderthalfache halten muss.
Ist das richtig und wenn ja warum finde ich das in der BG nicht oder hat jemand einen Auszug.
Und wenn das stimmen sollte frage ich mich warum siemens die Formel erstellt.
Ich bin verwirrt und hoffe echt auf jemanden der sich mit dem Thema auskennt und mir helfen kann.
Vielen Dank für jegliche Hilfe
