-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Alle,
in unseren Mittelspannungsschaltanlagen sind SIPROTEC Schutzgeräte (7sd8061-5ea90-1fb1, 7sj8042-5ea90-1ff0) eingesetzt und über optischen Profibus abfragbar. Die Schnittstelle zwischen Kupfer und Glas bildet ein OLM G11 V4.0. Ich projektiere die SPS (6ES7 214-1AG40-0XB0) + CM (6GK7 243-5DX30-0XE0) mit TIA v16. Mein Problem ist, dass die nach Handbuch erstellten Adressaufbauten der Geräte zu groß für das PAE der Steuerung sind. Desweiteren sehe ich in der Diagnose der Kommunikationsbaugruppe schon einen Teil der 19 Schutzgeräte. Wenn ich nun wie im Screenshot zu erkennen die Adresse 23 zuweise und in die Steuerung lade, so meldet TIA, dass das Gerät nicht erreichbar ist. Gibt es eine Möglichkeit die Daten nutzbar zu machen ohne über das PAE zu gehen oder gar ohne die Schutzgeräte in der Hardwarekonfiguration einzubinden?
Vielen Dank für eure Unterstützung!


in unseren Mittelspannungsschaltanlagen sind SIPROTEC Schutzgeräte (7sd8061-5ea90-1fb1, 7sj8042-5ea90-1ff0) eingesetzt und über optischen Profibus abfragbar. Die Schnittstelle zwischen Kupfer und Glas bildet ein OLM G11 V4.0. Ich projektiere die SPS (6ES7 214-1AG40-0XB0) + CM (6GK7 243-5DX30-0XE0) mit TIA v16. Mein Problem ist, dass die nach Handbuch erstellten Adressaufbauten der Geräte zu groß für das PAE der Steuerung sind. Desweiteren sehe ich in der Diagnose der Kommunikationsbaugruppe schon einen Teil der 19 Schutzgeräte. Wenn ich nun wie im Screenshot zu erkennen die Adresse 23 zuweise und in die Steuerung lade, so meldet TIA, dass das Gerät nicht erreichbar ist. Gibt es eine Möglichkeit die Daten nutzbar zu machen ohne über das PAE zu gehen oder gar ohne die Schutzgeräte in der Hardwarekonfiguration einzubinden?
Vielen Dank für eure Unterstützung!



