-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich war bisher nur stiller Mitleser und immer davon beeindruck wie großzügig hier Wissen geteilt und Unterstützung geboten wird.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen Anliegen helfen, wäre euch dafür unendlich dankbar.
Ich muss mich das erste Mal selbst mit "Sistema" auseinandersetzen und bin jetzt auf ein Problem gestoßen, welches mir etwas Kopfzerbrechen bereitet:
Wie wird den eine Rückführkreisüberwachung in Sistema abgebildet?
In den IFA-Beispielprojekten konnte ich kein vergleichbares Projekt finden, welches dies beinhaltet oder Ich verstehe die Beispiele einfach nicht.
Muss eine Rückführkreisüberwachung überhaupt abgebildet werden?
In den IFA-Beispielen wird da anscheinend drauf verzichtet.
Meine definierte Sicherheitsfunktion "SF1: Schutzstopp Roboter durch Zellen-Wartungstüre" muss ein Pl d erreichen und ich habe das System nach Kategorie 3 aufgebaut.
Folgende Struktur habe ich in Sistema bisher realisiert:
Erfassen(SB) -> Auswerten FDI(SB) -> Auswerten FCPU(SB) -> Auswerten FDO(SB) -> Reagieren Signalumsetzer mittels Koppelrelais (SB) -> Reagieren Roboter (SB)
Anbei zwei Bilder, die die Verschaltung und die bisherige Darstellung der Sicherheitsfunktion in Sistema wiedergeben.


Ich werte die zwangsgeführten Wechselkontakte der Koppelrelais in der FCPU aus (im Bild grün dargestellt) zwecks Rückführkreisüberwachung.
FCPU ist eine S71200F und ich benutze den zertifizierten Baustein FDBACK.
Ich wäre euch echt dankbar wenn Ihr euch das mal anschaut und mir hier eine kleine Hilfestellung geben könntet, nicht falsch verstehen, ich will hier keinen meine Arbeit machen lassen, habe einfach einen großen Knoten im Hirn, den ich nicht gelöst bekomme :sad:.
Vielen Dank
Ben
ich war bisher nur stiller Mitleser und immer davon beeindruck wie großzügig hier Wissen geteilt und Unterstützung geboten wird.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen Anliegen helfen, wäre euch dafür unendlich dankbar.
Ich muss mich das erste Mal selbst mit "Sistema" auseinandersetzen und bin jetzt auf ein Problem gestoßen, welches mir etwas Kopfzerbrechen bereitet:
Wie wird den eine Rückführkreisüberwachung in Sistema abgebildet?
In den IFA-Beispielprojekten konnte ich kein vergleichbares Projekt finden, welches dies beinhaltet oder Ich verstehe die Beispiele einfach nicht.
Muss eine Rückführkreisüberwachung überhaupt abgebildet werden?
In den IFA-Beispielen wird da anscheinend drauf verzichtet.
Meine definierte Sicherheitsfunktion "SF1: Schutzstopp Roboter durch Zellen-Wartungstüre" muss ein Pl d erreichen und ich habe das System nach Kategorie 3 aufgebaut.
Folgende Struktur habe ich in Sistema bisher realisiert:
Erfassen(SB) -> Auswerten FDI(SB) -> Auswerten FCPU(SB) -> Auswerten FDO(SB) -> Reagieren Signalumsetzer mittels Koppelrelais (SB) -> Reagieren Roboter (SB)
Anbei zwei Bilder, die die Verschaltung und die bisherige Darstellung der Sicherheitsfunktion in Sistema wiedergeben.


Ich werte die zwangsgeführten Wechselkontakte der Koppelrelais in der FCPU aus (im Bild grün dargestellt) zwecks Rückführkreisüberwachung.
FCPU ist eine S71200F und ich benutze den zertifizierten Baustein FDBACK.
Ich wäre euch echt dankbar wenn Ihr euch das mal anschaut und mir hier eine kleine Hilfestellung geben könntet, nicht falsch verstehen, ich will hier keinen meine Arbeit machen lassen, habe einfach einen großen Knoten im Hirn, den ich nicht gelöst bekomme :sad:.
Vielen Dank
Ben