-> Hier kostenlos registrieren
Also ich mache es in meinen Anlagen folgender Massen:
Es gibt einen Sollwert, einen Istwert, Totzeit und eine Hysterese.
Dann nehme ich den FB41 und beschalte den mit den Grundsignalen.
Mit dem Ausgang wird dann entsprechend eine Ausgang oder Analogausgangswert bestückt.
Der FB hat Totzeiten und ähnliches schon einbaut, denn wenn du direkt, so wie du es vorgesehen hast, schaltest, kann dein Regelkreis ins Schwimmen kommen und sich im worstcase aufschaukeln, dann wird es interessant.
Daher schau dir zuerst die vorhandenen Bausteine von BigS und aus der Oscat Bibliothek an.
Dann schau dir den vorhandenen Regelkreis an.
Schreib dir die Werte zu verschiedenen Situationen auf, versuche eine Abhängigkeit zu erkennen und dann kannst du der PLC sagen,was sie wann und wie tun soll.
bike
Es gibt einen Sollwert, einen Istwert, Totzeit und eine Hysterese.
Dann nehme ich den FB41 und beschalte den mit den Grundsignalen.
Mit dem Ausgang wird dann entsprechend eine Ausgang oder Analogausgangswert bestückt.
Der FB hat Totzeiten und ähnliches schon einbaut, denn wenn du direkt, so wie du es vorgesehen hast, schaltest, kann dein Regelkreis ins Schwimmen kommen und sich im worstcase aufschaukeln, dann wird es interessant.

Daher schau dir zuerst die vorhandenen Bausteine von BigS und aus der Oscat Bibliothek an.
Dann schau dir den vorhandenen Regelkreis an.
Schreib dir die Werte zu verschiedenen Situationen auf, versuche eine Abhängigkeit zu erkennen und dann kannst du der PLC sagen,was sie wann und wie tun soll.
bike