Automatik-Holgi
Level-2
- Beiträge
- 159
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe SPS-Gemeinde!
ich habe immer noch ein paar Fragen zu meinem SPS-Netz :
Das Netz besteht aus zwei CPUs 224 und einem Text-Display TD200, alles über PROFIBUS miteinander verbunden.
Die CPUs tauschen sich über die NETR/NETW-Funktionen (erstellt durch den Operations-Assistenten) aus.
Es funktioniert auch so weit gut,z.B.
E0.0 in CPU1 --> V0.0 ---> A0.0 in CPU2
(solange E0.0 in CPU1 1-Signal hat, hat auch V0.0 und somit auch A0.0 in CPU2 1-Signal)
so soll es auch sein!
Jetzt möchte ich gerne, dass die beiden CPUs sich gegenseitig überwachen,d.h. bei Spannungsausfall oder STOP einer CPU soll das Signal über den Bus (z.B. V1.0) von 1 auf 0 schalten und diese negative Flanke in der anderen CPU einen Alarm auslösen (Ausgang schalten o.ä.).
Ich habe es zuerst so versucht:
CPU2:
LD SM0.0
= V1.0
CPU1:
LDN V1.0
= (Alarmausgang)
Dann habe ich versucht, in CPU2 einen Ausgang zwischen SM0.0 und V1.0 zu schalten:
LD SM0.0
= A1.0
LD A1.0
= V1.0
Das Signal V1.0 bleibt aber bei Spannungsausfall oder STOP von CPU2 auf 1-Signal (so zeigt es auch der Programm-Status an).
Ich möchte gerne, dass es in dem Fall auf 0 fällt.
Wie kann ich das erreichen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Holger
ich habe immer noch ein paar Fragen zu meinem SPS-Netz :
Das Netz besteht aus zwei CPUs 224 und einem Text-Display TD200, alles über PROFIBUS miteinander verbunden.
Die CPUs tauschen sich über die NETR/NETW-Funktionen (erstellt durch den Operations-Assistenten) aus.
Es funktioniert auch so weit gut,z.B.
E0.0 in CPU1 --> V0.0 ---> A0.0 in CPU2
(solange E0.0 in CPU1 1-Signal hat, hat auch V0.0 und somit auch A0.0 in CPU2 1-Signal)
so soll es auch sein!
Jetzt möchte ich gerne, dass die beiden CPUs sich gegenseitig überwachen,d.h. bei Spannungsausfall oder STOP einer CPU soll das Signal über den Bus (z.B. V1.0) von 1 auf 0 schalten und diese negative Flanke in der anderen CPU einen Alarm auslösen (Ausgang schalten o.ä.).
Ich habe es zuerst so versucht:
CPU2:
LD SM0.0
= V1.0
CPU1:
LDN V1.0
= (Alarmausgang)
Dann habe ich versucht, in CPU2 einen Ausgang zwischen SM0.0 und V1.0 zu schalten:
LD SM0.0
= A1.0
LD A1.0
= V1.0
Das Signal V1.0 bleibt aber bei Spannungsausfall oder STOP von CPU2 auf 1-Signal (so zeigt es auch der Programm-Status an).
Ich möchte gerne, dass es in dem Fall auf 0 fällt.
Wie kann ich das erreichen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Holger