Sonstiges SPS Ansteuerung

DinoFan_2

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS Forum

Im Bezuge auf meine Diplomarbeit bräuchte ich eure Hilfe.

Ich würde gerne wissen wie man Motoren bzw. Linearantriebe mittels SPS ansteuern kann. Und ob man Sensordaten mit der SPS verarbeiten & auswerten kann? Falls ja wie?

(Wir hätten jegliche Teile von Siemens zur Verfügung.)

Ich habe nur Erfahrung im SPS Bereich bei LOGOSOFT Comfort

Danke für eure Hilfe
 
Auf deine beiden Fragen erst einmal ein klares JA !
Die LogoSoft ist da aber so gar nicht der richtige Ansatz. Ich würde hier auf TIA setzen und eine 1500er Steuerung.
Was genau soll es denn werden ?
 
Ich würde gerne wissen wie man Motoren bzw. Linearantriebe mittels SPS ansteuern kann. Und ob man Sensordaten mit der SPS verarbeiten & auswerten kann? Falls ja wie?
In dem Fall würde ich hier Mal ganz dreist Werbung für das Buch "SPS für Dummies" von unserem lieben @oliver.tonn machen.
ISBN 987-3-527-71819-1
Teil 3 des Buches befasst sich mit Achsen, der zugehörigen Sensorik und wie du den Kram in einer SPS verwursten kannst.

Mit ner Logo wirst du tatsächlich nicht allzuweit kommen, wobei das nicht heißt, dass es (in einem begrenzten Umfang) nicht gehen würde.

Für das Thema S7-1200 vs S7-1500 bräuchte meine Glaskugel noch mehr Details.
Was für Linearantriebe? wie viele? Anforderungen an Performance und Genauigkeit? Wird fancy Motion-Control zeugs wie synchronlauf von mehreren Achsen benötigt? etc...
So die unwesentlichen Dinge eine Projektierung ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯
 
Auf deine beiden Fragen erst einmal ein klares JA !
Die LogoSoft ist da aber so gar nicht der richtige Ansatz. Ich würde hier auf TIA setzen und eine 1500er Steuerung.
Was genau soll es denn werden ?
Ich habe heute nähere Infos von meinem Lehrer bekommen und er meinte ich solle die Siemens S7-1200 verwenden welche ich jetzt auch als Teil habe (CPU Module, ANALOG INPUT MODULE, ANALOG INPUT MODULE). Ebenfalls meinte er auch das er mir TIA Portal empfehlen würde.

Das Thema soll ein Solarpanel sein dass sich immer zur Sonne ausrichtet. Das Problem ist halt ich weiß noch nicht einmal was genau ich programmieren soll weil ich noch nicht einmal eine Aufgabenstellung habe

Ich habe halt keine Erfahrung was S7-1200 ist oder wie TIA Portal funktioniert also falls du da irgendwelche Anleitungen / Videos hast die helfen danke ich dir
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Thema soll ein Solarpanel sein dass sich immer zur Sonne ausrichtet. Das Problem ist halt ich weiß noch nicht einmal was genau ich programmieren soll weil ich noch nicht einmal eine Aufgabenstellung habe
Die Aufgabenstellung kann man aber größtenteils erahnen und du kannst dir schon mal Gedanken machen, wie du auf den aktuellen Sonnenstrand kommst, wie du die aktuelle Position des Panels auswertest....

Ich habe halt keine Erfahrung was S7-1200 ist oder wie TIA Portal funktioniert also falls du da irgendwelche Anleitungen / Videos hast die helfen danke ich dir
TIA Portal und Programmierung ist jetzt nicht unbedingt etwas, was man mit YouTube Videos erlernt.

Vielleicht suchst du dir zur Analyse mal ein ähnliches Projekt. Für PV Nachführung gibt es einiges und für den Sonnenstand gibt es fertige Bausteine ( ich meine auch von Siemens ).
 
Wenn ich Diplomarbeit lese, wird es vermutlich nicht reichen den fertigen Baustein zu nehmen, aufzurufen und damit 3 Achsen zu positionieren.
Das ist mehr was für ne Abschlussprüfung als Elektroniker - Betriebstechnik.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe heute nähere Infos von meinem Lehrer bekommen und er meinte ich solle die Siemens S7-1200 verwenden welche ich jetzt auch als Teil habe (CPU Module, ANALOG INPUT MODULE, ANALOG INPUT MODULE). Ebenfalls meinte er auch das er mir TIA Portal empfehlen würde.
Das Thema soll ein Solarpanel sein dass sich immer zur Sonne ausrichtet.
OK, mit ner 1200er sollte das problemlos gehen.
Mit Ner kurzen Google Suche zum Thema "Motion Control" solltest du alles zum Thema Positionierung finden.

Hat er gesagt was für Achsen zum Einsatz kommen sollen?
Mit dem simplen Analogsignal wird's ja nicht getan sein....

Das ist ja quasi schon die fertige Lösung für den schwierigen Teil der Aufgabe o_O

Wenn ich Diplomarbeit lese, wird es vermutlich nicht reichen den fertigen Baustein zu nehmen, aufzurufen und damit 3 Achsen zu positionieren.
Sehr ich auch so.
Wobei ich das mit dem betreffenden Lehrer abklären würde.
In der Praxis würdest du ja auch nicht auf fertige Bausteine deines SPS-Herstellers verzichten.

Außerdem:
Zu wissen in welchem Winkel das Panel stehen soll ist ja nur die halbe Miete.
Je nach mechanischem Aufbau ist es mit nem Winkel-Sollwert an den Motor nicht getan.
Und es wäre z.B. auch eine überlegung sich Gedanken dazu zu machen wie viel Energie ein ständiges nachpositionieren benötigt oder ob es evtl sinnvoll sein könnte nur in einem Toleranzfenster zu positionieren und den Antrieb für die Zeit bis zum nächsten Verlassen der Toleranz komplett abzuschalten.

Ich habe halt keine Erfahrung was S7-1200 ist oder wie TIA Portal funktioniert also falls du da irgendwelche Anleitungen / Videos hast die helfen danke ich dir
Für die Basics habe ich oben schon meine Buchempfehlung abgegeben.
Aufgrund einer persönlichen Abneigung zu Lehrvideos kann ich dir leider nicht sagen ob es da was brauchbares gibt.

Zu Programmen mit Positionierungen und den betreffenden Technologieobjekten gibt es mehr als genug Anwendungsbeispiele von Siemens.
Details zu den SPS Bausteinen an sich findest du in der Hilfe-Funktion des TIA Portals (F1 ist dein Freund).
 
Zurück
Oben