-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Ich bin Mechatroniker im 3. Ausbildungsjahr und soll herausfinden, wie ich ein PT100 so in die SPS programmieren kann, dass es die tatsächliche Temperatur am Touchpanel anzeigt. Hardware haben wir in der Ausbildung ne S7 314C-2DP, die ist auf nem Automation Board von Elabo Trainingssysteme montiert (falls euch der Hersteller was sagt) Touchpanel haben wir ein TP177 PN Color.
Ich hab jetzt schon mal bei euch im Forum rumgeschaut und besonders diesen Beitrag durchgelesen:
https://www.sps-forum.de/threads/19363
und die anderen, die darin noch durch Links vorkommen.
Leider reichen meine Kentnisse nicht aus um das zu verstehen. Wir haben bis jetzt eigentlich nur mit Zeiten, Zählern usw. gearbeitet. Meistens programmieren wir Schrittketten. Deswegen überfordern mich die ganzen MW und MDs, da ich nicht weiß wie ich die parametriere bzw. welche Vorarbeit zu leisten ist um zu dem Punkt zu kommen, wie es in o.g. thread programmiert wird.
Es wäre nett, wenn sich jemand die Zeit nehmen könnte und mir erklären könnte wie ich den PT100 Schritt für Schritt einprogrammieren kann bzw. erstmal wie man generell analoge Eingänge in die SPS programmiert.
Bis jetzt haben wir weder Temperaturmessumwandler noch PT100 (ja, soweit bin ich gekommen, dass man einen Messumwandler braucht
), das wird aber besorgt sobald ich die Theorie habe.
Falls noch was unklar sein sollte, dann fragt einfach
Danke schon mal im Voraus!
Ich bin Mechatroniker im 3. Ausbildungsjahr und soll herausfinden, wie ich ein PT100 so in die SPS programmieren kann, dass es die tatsächliche Temperatur am Touchpanel anzeigt. Hardware haben wir in der Ausbildung ne S7 314C-2DP, die ist auf nem Automation Board von Elabo Trainingssysteme montiert (falls euch der Hersteller was sagt) Touchpanel haben wir ein TP177 PN Color.
Ich hab jetzt schon mal bei euch im Forum rumgeschaut und besonders diesen Beitrag durchgelesen:
https://www.sps-forum.de/threads/19363
und die anderen, die darin noch durch Links vorkommen.
Leider reichen meine Kentnisse nicht aus um das zu verstehen. Wir haben bis jetzt eigentlich nur mit Zeiten, Zählern usw. gearbeitet. Meistens programmieren wir Schrittketten. Deswegen überfordern mich die ganzen MW und MDs, da ich nicht weiß wie ich die parametriere bzw. welche Vorarbeit zu leisten ist um zu dem Punkt zu kommen, wie es in o.g. thread programmiert wird.
Es wäre nett, wenn sich jemand die Zeit nehmen könnte und mir erklären könnte wie ich den PT100 Schritt für Schritt einprogrammieren kann bzw. erstmal wie man generell analoge Eingänge in die SPS programmiert.
Bis jetzt haben wir weder Temperaturmessumwandler noch PT100 (ja, soweit bin ich gekommen, dass man einen Messumwandler braucht

Falls noch was unklar sein sollte, dann fragt einfach
Danke schon mal im Voraus!