BloodyMary
Level-2
- Beiträge
- 32
- Reaktionspunkte
- 5
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
an unserer Maschine ist ein Hydraulikzylinder. Diesem vorgeschaltet sind zwei 2/2 - Sperrventile. Das Ein- und Ausfahren wird über ein 4/3 Ventil gesteuert. Der Zylinder wird über Zweihandbedienung im Tipp-Betrieb verfahren. Die Stellung der Sperrventile wird mittels dem FDBack Baustein überwacht. Ich musste die FDB_Time auf 2500ms setzen, damit die Bausteine nicht immer in Fehler laufen. In dem Video erkennt ihr, dass der Rückführkreis beim Einschalten sofort den Signalzustand ändert. Nur beim Ausschalten dauert es immer eine LANGE Zeit, bis das Signal ansteht. Meinem Empfinden nach, kann das ja nicht sein.
Ich hab auch schon mit div. Ausschaltverzögerungen der Ventile gespielt. Aber im großen und ganzen ändert das leider nichts.
Habt ihr da vielleicht noch eine Idee?
an unserer Maschine ist ein Hydraulikzylinder. Diesem vorgeschaltet sind zwei 2/2 - Sperrventile. Das Ein- und Ausfahren wird über ein 4/3 Ventil gesteuert. Der Zylinder wird über Zweihandbedienung im Tipp-Betrieb verfahren. Die Stellung der Sperrventile wird mittels dem FDBack Baustein überwacht. Ich musste die FDB_Time auf 2500ms setzen, damit die Bausteine nicht immer in Fehler laufen. In dem Video erkennt ihr, dass der Rückführkreis beim Einschalten sofort den Signalzustand ändert. Nur beim Ausschalten dauert es immer eine LANGE Zeit, bis das Signal ansteht. Meinem Empfinden nach, kann das ja nicht sein.
Ich hab auch schon mit div. Ausschaltverzögerungen der Ventile gespielt. Aber im großen und ganzen ändert das leider nichts.
Habt ihr da vielleicht noch eine Idee?