-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
folgendes Problem.
Wir haben eine kleine Maschine die mit Netzspannung 3 Phs. 400 V, 50 Hz betrieben wird.
Neben einer handvoll Schütze / Relais gibt es noch einen kleines Netzteil 24VDC sowie einen Frequenzumrichter mit Eingangsspannung 1 Phs. 230 V, und Ausgang 3 Phs. 220 V. An dem FU hängt ein Asynchron-Drehstommotor in Dreiecksschaltung, der zweite Motor läuft in Sternschaltung mit 3 Phs. 400 V.
Nun muss die Maschine für kurze Zeit in die USA. Dort stehen 3 Phs. 208 V, 60 Hz zur Verfügung. Alle elektrischen Verbraucher in der Maschine kämen mit 208 V 60 Hz als Steuer- bzw. Betriebsspannung zu recht. Der zweite Motor muss dazu auch auf Dreieckschaltung umgeklemmt werden, wäre aber kein Problem.
Mein Gedanke war nun, die Null der Anlage durch L2 zu ersetzen. Damit hätte ich zwischen L1 - L2 208 V Steuerspannung zur Verfügung.
Funktional bin ich mir recht sicher, dass dies klappt. Die Frage die ich mir stelle, ist ob es zulässig ist, die Steuer- und Betriebsspannung aus zwei Phasen zu generieren oder ob diese immer aus Phase - Neutralleiter gebildet werden muss?
Ralph
folgendes Problem.
Wir haben eine kleine Maschine die mit Netzspannung 3 Phs. 400 V, 50 Hz betrieben wird.
Neben einer handvoll Schütze / Relais gibt es noch einen kleines Netzteil 24VDC sowie einen Frequenzumrichter mit Eingangsspannung 1 Phs. 230 V, und Ausgang 3 Phs. 220 V. An dem FU hängt ein Asynchron-Drehstommotor in Dreiecksschaltung, der zweite Motor läuft in Sternschaltung mit 3 Phs. 400 V.
Nun muss die Maschine für kurze Zeit in die USA. Dort stehen 3 Phs. 208 V, 60 Hz zur Verfügung. Alle elektrischen Verbraucher in der Maschine kämen mit 208 V 60 Hz als Steuer- bzw. Betriebsspannung zu recht. Der zweite Motor muss dazu auch auf Dreieckschaltung umgeklemmt werden, wäre aber kein Problem.
Mein Gedanke war nun, die Null der Anlage durch L2 zu ersetzen. Damit hätte ich zwischen L1 - L2 208 V Steuerspannung zur Verfügung.
Funktional bin ich mir recht sicher, dass dies klappt. Die Frage die ich mir stelle, ist ob es zulässig ist, die Steuer- und Betriebsspannung aus zwei Phasen zu generieren oder ob diese immer aus Phase - Neutralleiter gebildet werden muss?
Ralph