TIA STL LInt

Zweck_a

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag, Damen und Herren.
Kann mir jemander sagen, wie kann Datentyp Lint mit STL in TIA Umgebung bearbeiten werden. Traditionale Befehle wie L, T und viele andere arbeiten gar nicht. Ich möchte eine FC schreiben in STL und mit Datentyp LInt keine Anweisung funktioniert nicht.
Ich bin bedanksvoll wenn jemander hilft mir)
MfG,
Andrii Sydorov.
 
Und schon wieder darf ich mich selbst zitieren:
Hach, da war doch was:
Foren-Regeln schrieb:
§3 Angaben bei Fragen
....
Schreibe ... möglichst detailliert welche Hardware und Software du verwendest.
Aber vielleicht bekomme ich auch eine neue Glaskugel zu Weihnachten.
:p


Und noch eine Frage:
Befehle wie L und T wären AWL, Du möchtest aber SCL (entspricht ST)?
Letzteres sollte bei Rechenoperationen eigentlich selbständig erkennen, dass es sich um LINT handelt.


PS:
LINT ist auch nur mit einer S7-1500 möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die Antwort. Es gibt keine Hardware und benutzte Ich Tia V13. SPx, welche genau SP Ich weiss nicht und finde es nicht relevant. Ich habe vor mir eine Aufgabe gestellt: eine Funktion schreiben, die Faktorial berechnen kann. Ich weiss nicht ob Faktorial ist für jede bekannt aber mathematisch ist es so beschreibt: n!= n* (n-1)*(n-2)...(n-(n-1)) und Ich habe bemerkt wenn n ist grösse als 12 die Ergebniise hat den Berecih (DInt) überschritet. Ich habe auf Lint geändert und Fuktion funktioniert nicht mehr, rotmarkierte Anweisungen) Und jetzt für mich interessant wie kann man mit LInt in AWL arbeiten.
STL das ist englische Mnemonik, auf Deutsch das ist AWL.
MfG,
Andrii Sydorov.
 
Auf jedem Fall danke für die Hilfe. TIA ärgert mich, für die Faktorial soll Ich die Schleife verwenden, aber Schleife ist nur in AWL möglich im LAD (KOP) nicht. Es kommt Wiechnacht und Ich wunsche dir alles Gutes)
MfG,
Andrii Sydorov.
 
Soweit ich weiß gibt es extra Anweisungen für LInt. Die findest du in TIA auf der rechten Seite.

Gesendet von meinem Mi 9 SE mit Tapatalk
 
Sind aber auch keine reinen AWL-Befehle sondern externe Bausteine, oder?

Man könnte also auch gleich SCL nutzen...
Ich habe von Siemens praktisch keine Ahnung, aber reine 64 Bit AWL-Befehle dürfte es wegen der Registerbreite eh nicht geben, außerdem ist AWL bei den 1X00 CPUs eh nur noch eingeschränkt nutzbar, da viele (oder sogar alle) Register emuliert werden und die meisten an andere Sprachen nicht übergeben werden können.


Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneller als das zu berechnen dürfte sowieso eine LookUpTable sein. Die hast du schnell erstellt und kannst sie schön in eine Funktion packen.
Denk immer an die Zykluszeit/ Performance...
Hab das mal kurz ausgerechnet. Bei einem Ulint ist bei 20! Schluss und bei einem Lint auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben