-> Hier kostenlos registrieren
zur Erklärung, ich will mit zwei induktiven Näherungssensoren(gesicherter Schaltabstand mind 4mm und der Durchmesser max M5) auf ein Zahnrad schauen, welches auf einer Welle Montiert ist.
Schaltfrequenz ist ca 700Hz. Risikobeurteilung wurde gemacht und ein Performance Level von d wird benötigt. Als Logik werden die schnellen Zähleingänge von der Pluto D45 genutzt.
So nun habe ich Aktor (STO von Umrichter) - Logik (D45) - Sensor (suche ich noch, wie gesagt PL d wird verlangt, deswegen wollte ich Redundanz. Da ich nur einen finde, schaffe ich keine Diversität, aber die 65 Punkte gegen CCF erreiche ich auch ohne Diversität, mit den Punkten 1, 3.1, 3.2, 6.1, 6.2 = 70 Punkte). Nun habe ich noch das Problem, das ich nicht genau weiß wie sich die Zykluszeit ergibt.
Schaltfrequenz ist ca 700Hz. Risikobeurteilung wurde gemacht und ein Performance Level von d wird benötigt. Als Logik werden die schnellen Zähleingänge von der Pluto D45 genutzt.
So nun habe ich Aktor (STO von Umrichter) - Logik (D45) - Sensor (suche ich noch, wie gesagt PL d wird verlangt, deswegen wollte ich Redundanz. Da ich nur einen finde, schaffe ich keine Diversität, aber die 65 Punkte gegen CCF erreiche ich auch ohne Diversität, mit den Punkten 1, 3.1, 3.2, 6.1, 6.2 = 70 Punkte). Nun habe ich noch das Problem, das ich nicht genau weiß wie sich die Zykluszeit ergibt.
Zuletzt bearbeitet: