TIA Tagnummer in der Runtime suchen

uweschwarz

Level-2
Beiträge
229
Reaktionspunkte
12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich arbeite mit TIA V17 einer S7 1516 und WinCC Professional.

Wir haben eine Anlage bei der viele analoge Messstellen auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden. Von den Anlagenbedienern gibt es nun den Wunsch, nach einer Tagnummer suchen zu können und dann auf das entsprechende Bild zur entsprechenden Messstelle springen zu können.
Gibt es so etwas in WinCC Professional?
 
Da fallen mir direkt andere Fragen ein, ich kenne aber auch euren Aufbau der Visualisierung nicht..

- müssen denn immer alle Messstellen angezeigt werden?
- lässt sich das nicht über mehrere Bilder kaskadieren/verschachteln/gruppieren passend zum aktuellen Schritt im Ablauf?
- gibt es denn Messstellen welche für die Bediener wichtiger sind als andere und lässt sich evtl über die Priorisierung der anzuzeigenden Messstellen etwas klarheit schaffen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die WinCC Vxx Versionen haben einen Wizard dafür.Professional ist mächtig abgespeckt.
Eine alphanumrisch sortierte Tagliste mit Bildnummer würde mir noch einfallen.
Auch nicht sonderlich originell.
 
- müssen denn immer alle Messstellen angezeigt werden?
Ja. Es ist eine Demonstrations- und Forschungsanlage, bei der man manchmal nicht weiß wie sie sich verhalten wird.
lässt sich das nicht über mehrere Bilder kaskadieren/verschachteln/gruppieren passend zum aktuellen Schritt im Ablauf?
Ja, natürlich. Das wird auch gemacht soweit es sinnvoll und möglich ist. Eigentlich ist es so, dass es ein R&I im pdf Format gibt auf dem eine Messstelle gesucht werden kann und danach soll herausgefunden werden wo auf der Visu diese Messstelle angezeigt wird. Das funktioniert auch in den meisten Fällen. Es wäre aber eventuell einfacher die Messstellennummer in ein Suchfeld eingeben zu können.
Die WinCC Vxx Versionen haben einen Wizard dafür
Na Super.

Ok, es klingt für mich so, als bräuchten wir einen workaround. Vielleicht einfach eine Excel-Liste mit den Tagnummern und dem zugehörigen Bild.
 
Genauso würde ich das machen.Alle Tags in eine alpanumerisch sortierte Liste und dann den HMI-Bildnamen eingeben.
Kann man eigentlich Excel auf dem HMI-Rechner öffnen oder braucht man da einen zweiten Rechner?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
müssen mehrere Anzeigen gleichzeitig erscheinen? Sonst könnte man ein Drop Down mit Liste machen. Hinter dem jeweiligen Eintrag ist ja einen eine Nummer in einer Variable, der ausgewählter Text ändert dann die VAR und darüber machst du die jeweilige Anzeige sichtbar oder bunte oder blinkend. Nur so eine Idee
 
Kann man eigentlich Excel auf dem HMI-Rechner öffnen
Ja, MS Office ist dort installiert.
müssen mehrere Anzeigen gleichzeitig erscheinen?
Du meinst wenn eine Anzeige auf mehreren Bilder projektiert ist? Nein, ein Treffer bei der Suche reicht aus. Aber ich glaube ich habe deine Idee noch nicht richtig verstanden. In einer Dropdown Liste werden alle Variablen angezeigt und wenn ich auf eine Variable klicke wird das entsprechende Bild aktiviert?
 
Excel hat den Vorteil das sie die Variablen gleich Anbieten bei der Eingabe.Intellense oder wie diese Funktion heisst.
Dafür wieder den Nachteil einer externen Applikation.Wenn du jetzt 100'te Variablen hast musst du dann scrollen im Drop Down Menue?
Ein Zugewinn wäre wenn man wirklich dann auf ein Button drückt und dann ins Bild springt, ansonsten sehe ich da keinen Vorteil.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, MS Office ist dort installiert.

Du meinst wenn eine Anzeige auf mehreren Bilder projektiert ist? Nein, ein Treffer bei der Suche reicht aus. Aber ich glaube ich habe deine Idee noch nicht richtig verstanden. In einer Dropdown Liste werden alle Variablen angezeigt und wenn ich auf eine Variable klicke wird das entsprechende Bild aktiviert?
Hast du denn mal einen Screenshot wie es aktuell aussieht auf dem Hmi?
 
Wenn es nicht wirklich sehr viele Bilder sind, weiss man das sowieso irgendwann auswendig.
Ich denke da müssen wir schon von einigen hunderten Variablen und 20-30 Bildern reden.
Wobei die Tagnummern normalerweise irgendwie geordnet sind, hinsichtlich der Bilder.
 
Man könnte dann sogar noch in Excel in einer 3.Spalte sowas wie:
OL=Oben Links
OM=Oben Mitte
OR=Oben Rechts

ML=Mitte Links...

UL=Unten Links...

eintragen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du meinst wenn eine Anzeige auf mehreren Bilder projektiert ist? Nein, ein Treffer bei der Suche reicht aus. Aber ich glaube ich habe deine Idee noch nicht richtig verstanden. In einer Dropdown Liste werden alle Variablen angezeigt und wenn ich auf eine Variable klicke wird das entsprechende Bild aktiviert?
Du legst eine Text Liste an, zB so
1739355775937.png

Dann ein Symbolisches E/A Feld mit der Textliste und einer Variablen

1739355872185.png

und diese Variable ruft dann über ihren Inhalt den entsprechenden Messwert im E/A Feld auf. Kann man auch gut über Multiplexen lösen.
Das ganzen dann auf eine Extra Seite oder so ähnlich
 

Anhänge

  • HMIl.gif
    HMIl.gif
    179,8 KB · Aufrufe: 3
Du gibst quasi auf einer Seite in einem Feld den Variablennamen ein und es erscheint im BildnamenFeld der Bildname.
Das ginge auch.
Hat aber den nachteil das du immer ganz genau richtig schreiben musst.Bei Excel bekommst du dann halt beim schreiben schon die Auswahl der Variablen.
 
Ich denke da müssen wir schon von einigen hunderten Variablen und 20-30 Bildern reden.
Ja, in diese Richtung geht es.
@Nordischerjung : Jetzt habe ich das besser verstanden. Danke :) Aber es geht weniger darum den Messwert zu sehen, als darum zu wissen auf welchem Bild er dargestellt ist. Wenn ich in der Textliste alle Variablen aufführen würde und jeweils eine Bildnummer als Wert übergeben würde, hätte ich doppelte Werte, oder? Denn auf einem Bild sind ja mehrere Variablen angezeigt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein es geht schon wie er sagt, wenn ich es richtig verstehe.
Aber er muss dann den Wert nicht eingeben, sondern scrollen.Ich verstehe ihn so, daß er aus einer Variabelnliste was auswählt und dann erscheint der Bildname in einem zweiten Fenster.
Aber dann hat er halt diese Scrollerei.Wenn es anderst ist kann er es ja erklären.Excel hat halt schon von hause aus diese Filterfunktion wenn man im Spaltenkopf was eingibt.
 
Ein primitives Beispiel:1739357900001.png

Wenn ich jetzt im Monat Dezember eingeben filtert er mir das gleich raus.
Wenn dort jetzt die Tagnummer steht filtert er mir die sofort online die Tagnummern raus, die zum aktuell geschriebenen passen.Ich muss nur diesen Filter reinsetzen.
 

Anhänge

  • 1739357854207.png
    1739357854207.png
    16,2 KB · Aufrufe: 3
Mal eine andere Idee:
Auf der SPS-Seite die Auswertung machen und einen Bildwechsel erzeugen über Bereichszeiger?
Dazu müsste auf der SPS einmalig in einem DB eine Liste angelegt werden mit Messstelle + Bild-Nr. (Array[0..XY] of Struct : Messstelle(String[XY]), Bildnummer(INT))
Das Eingabefeld auf der VISU (String) dann einfach mit einem OK-Button daneben auswerten.
OK-Button > Array durchsuchen ob Messstelle gefunden > Bildwechsel mit hinterlegter Bildnummer. Kann man sogar bei einer nicht gefundenen Messstelle eine Meldung ausgeben.

Bin mir gerade nicht so sicher ob es die Bereichszeiger bei Professional gibt. Ansonsten eine Variable auf Wertänderung überwachen und per Script den Bildwechsel auf Runtime-Seite ausführen?


- chris
 
Zurück
Oben