Taktfrequenz FU's

Flo

Level-1
Beiträge
133
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus,

thema frequenzumrichter (in diesem Fall SEW, was aber eigentlich keine Rolle spielt):
Einstellung PWM-Taktfrequenz

kann mir jemand den praktischen Unterschied der PWM-Taktfrequenz zwischen 4kHZ und 16 kHz bei Umrichtergrößen um 2kW nennen (ausser niedrigerem Geräuschverhalten bei höherer Taktfrequenz und geringererem Leistungsverlust des Umrichters bei niedrigerer Taktfrequenz)?

MfG,
Flo
 
Hallo Flo,
habe mal eine PDF Datei angehängt.
Ab Seite 68 geht um Frequenzumrichter
nicht an den Seitenzahlen auf den einzelnen Seiten verwirren lassen.
Ist eine Zusammenstellung einzelner Seiten.



Gruß Per
 

Anhänge

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
(ausser niedrigerem Geräuschverhalten bei höherer Taktfrequenz und geringererem Leistungsverlust des Umrichters bei niedrigerer Taktfrequenz)?

Hallo Flo,

ich glaube, du hast die meisten Unterschiede schon selber aufgeführt.

In der Praxis kommt noch hinzu, das bei hohen Taktfrequenzen die EMV-
Problematik zunimmt, d.h. die Störung anderer Geräte aufgrund der Stör-
abstrahlung der Motorleitung (Motorfilter sind dann ratsam).

Allein schon aufgrund die Tatsache, das die Belastbarkeit des Umrichters bei höheren
Taktfrequenzen geringer wird, lasse ich immer die werkseitige Grundeinstellung
(meist 4kHz) stehen.

In meinen Betrieben ist es imemr so laut, das da das evt. Zwitschern des Umrichters
eh keinen stört...

CU

Jürgen.
 
Ich habe mal gehört, dass auch höhere Leckströme durch die Lager gegen Erde fließen und dadurch die Motorlager schneller verschleißen. Kann aber kaum Erfahrungswerte dazu beitragen. Wie bei Jürgen, ist es in unseren Buden auch meist zu laut und daher bleibt bei uns auch der Werkswert drin.
 
Lagerströme sind definitiv ein Problem.

Werden motoren für FU Betrieb ausgelegt, dann sind die Lager normalerweise elektrisch Isoliert in der Maschine eingebaut.
Wernden "normale" Motoren verwendet kann das durchaus zu Problemen führen, Sinusfilter nach dem FU veringern das Risiko, geringere Taktfrequenz ebenfalls.
 
Zurück
Oben