TIA TCPIP - CPU mit Festo Leistungselektronik via TCPIP verbinden

zobs01

Level-1
Beiträge
39
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen

Versuche eine TCP/IP Verbindung zwischen einer 315F - PN/DP Steuerung und einem Festo Controller zu errichten.
Leider komme ich beim Aufbau über den Systembaustein TCON folgenden Fehler:
80B7
Fehler in einer der folgenden Parameter des UDT 65: block_length, local_tsap_id_len, rem_subnet_id_len, rem_staddr_len, rem_tsap_id_len, next_staddr_len

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, was ich eventuell falsch gemacht habe.
Im Anhang sende ich euch einen Programm Auszug, DB mit den aktuellen werten, und andere Informationen.

Danke euch mal im Voraus für die Hilfe

Gruss
Zobs
 

Anhänge

  • TIA_Error.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 16
  • Prog_TCPIP_TCON.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 20
  • Festo_Controller.PNG
    33,6 KB · Aufrufe: 19
  • DB_99_2.PNG
    129,3 KB · Aufrufe: 18
  • DB_99_1.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 16
Du solltest in rem_tsap_id_len eine 2 schreiben.
Z.B. nachdem Du Deinen Zielport in rem_tsap_id schreibst.

Und in rem_staddr_len muß eine 4 rein.

PS: Gibt es in dem TIA eigentlich den OC Wizard? Damit kann man sich eine korrekte Verbindungsbeschreibung erzeugen und passt danach nur noch IP und Port an.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Werde dieses jetzt gleich mal ausprobieren.
Das OC Wizard ist mir nicht wirklich ein begriff. In der Hilfe des TIA habe ich einmal nichts gefunden.

Rainer
 
Bei TIA macht man das direkt beim Bausteinaufruf.
Also den TCON dort wo du ihn aufrufst mit links anklicken und die Konfiguration starten


Das ersetzt eigentlich den OC Wizard von Step7 5.5 gilt übrigens auch für Regler, Technologie etc.

mfg René
 
Hallo René

Danke für die Info. Das OC Wizard war mir nicht bekannt, da ich mit Step7 nicht wirklich gearbeitet habe.
Das mit der Konfiguration habe ich bereits gesehen, aber noch nicht wirklich verwendet. Werde das mal probieren!

Danke
Rainer
 
Werde das mal probieren!

Ein Hinweis noch. Wenn du das mit dem Konfigurations Menue machst dann will der am Connect eingang einen DB hinterlegen. Es ist also nicht ohne weiteres möglich dass zusammen in die eigene Instanz zu packen. Ich mach das üblicherweise von hand darum habe ich hier eine Instanzvariable deklariert.

Das spielt aber für dich keine Rolle einfach zu wissen dass über die Konfiguration für jede Verbindung ein zusätzlicher DB anfällt, kann man ja aber in Ordner wegpacken. Muss man halt beachten wenn man auf Multiinstanzen setzen will.

mfG René
 

Bin deiner Meinung. Aber für die ersten Gehversuche ist es vielleicht etwas einfacher.

Gruss
Rainer
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…