Teleservice S7-300 über analog

Hbaar

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schönen guten Abend.

Ich habe folgende Problematik. Seit mehreren Tagen versuche ich nun, Teleservice zum Laufen zu bekommen. Keine Chance. Immer wieder Ärger.

Folgende Hardware ist vorhanden:

-Diverse S7-300 CPUs, u.a. 313C, und 315
-TS-Adapter V5.1 972-0CA3
-Elsa Microlink 65k-Fun

Folgendes Environment ist vorhanden:

-analoger Telefonanschluss
-analoge Telefonanschlüsse an Fritzbox
auf PG-Seite: GSM-Modem, UMTS-Karte, Agere 56k Modem intern, ebenfalls an Fritzbox.

Software: TeleService V6.1




Also, ich habe die ganze Geschichte so weit zum Laufen, dass ich aus Teleservice eine Verbindung aufbauen möchte, PG ruft das andere Modem an, das andere Modem nimmt ab, bisschen pfeifen, dann tote Hose. "Verbindung getrennt. Partner antwortet nicht". Aber die beiden Modems haben doch gute 20 Sekunden miteinander geredet!

Daraufhin verschiedene Initstrings ausprobiert. Manche funktionierten gar nicht, andere erzeugten wieder den gleichen Fehler.

Ich weiß da wirklich nicht weiter.

Gibt es jemanden, der mir einen definitiv funktionierenden Initstring für die Modem/TS-Adapter-Kombination nennen kann?

Gibt es sonst irgendwelche möglichen Ursachen, oder Hinweise?

Alles in allem scheinbar wieder so ein Bananenprodukt. Bei anderen Herstellern scheint es doch alles viel einfacher zu klappen...


Soweit erstmal!

Danke und Gruß
 
War da nicht etwas mit den 24V?

Warum nimmt man da nicht das TS mit Modem?

Ich hatte fürher auch in div. Ländern solche Probleme. Lag teils auch an den Telefonanlagen!
Aber in z.B. Korea hats wiederum funktioniert! War damals TS (V5.???) mit Elso Microlink Modem ...
Abeer der 6'er VErsion wurde dann immer der neue TS Adapter mit Modem verwendet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Sehr merkwürdig das ganze.

Normal sollte das doch kein großes Problem darstellen, denn der Aufbau ist doch genau so, wie Siemens es sich vorstellt...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also mal ne Frage, TEst schon beim Kunden oder an direkter Telekom Dose?

Ich habe es früher (als ich mit Siemens gearbeitet habe) meist so gehandhabt, das TS-Adapter mit Elsa Microlink in der Maschine war und ich via Siemens S4 GSM Handy darauf zugegriffen habe.
Ging immer ohne Probleme! Aber sowiet ich mich erinnere habe ich nie etwas großartiges an der MASchine im Init geändert! So wie Du es aber beschreibst, hangeln die sich beide runter und finden keine evtl. passende Baudrate ...

Ich müsste eionmal schauen, ob ich irgendwo von früher ne Konfig aus ner Maschien aus Korea noch habe ...
 
Habe die komplette Kiste bis jetzt an einer Fritzbox getestet, über 1&1 Komplettanschluss, sowie in der Firma an Telefonanlage + Einwahl über Fritzbox.

Habe wie gesagt schon mehrere Inits versucht, auch die Standard-Variante.
 
Habe vor kurzem aus einer Anlage einen TS-Adapter MPI, mit zugehörigem Modem ausgebaut.

Im TS-Adapter war ein Initstring hinterlegt.

Das Modem ist ein TRON DF56.0.


Wieder das gleiche Problem. Laptop ruft an, die Modems unterhalten sich einige Sekunden, dann wieder "Verbindung getrennt. Partner antwortet nicht".


Das kann doch alles nicht richtig sein. Ist es wahrscheinlich, dass das Problem an der Fritzbox/"VoIP" liegt? Ist ein 1&1 Komplettanschluss, mit 2 Rufnummern an der Fritzbox, und 2 getrennten Dosen. Keine Ahnung ob an diesen ein "echter" Analoganschluss zur Verfügung steht. Wie kann ich das testen? Hyperterminal???

Kann ich testweise das "Telefonnetz" simulieren, indem ich mittels geeigneter Beschaltung die Doppelader verbinde?

Danke und Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hah, ich glaub ich habs.

Habe Modem und Laptop wieder an die Fritzbox gehängt, und diese als "Telefonanlage" verwendet. Heißt also, ich rufe aus TS die Kurzwahl für Intern an (**1 oder so).

Dann war sofort eine Verbindung da. Einmalig!

Wird also wohl am 1&1 Komplettanschluss liegen, der geht wohl nur über VoIP. Schade.


Dennoch Danke an alle, die sich bemüht haben.
 
Zurück
Oben