-> Hier kostenlos registrieren
Da der Siemens Support auch nicht weiter weiß, frage ich hier mal nach.
Ich versuche gerade mehrere Siemens QAE2174.010 Temperatur Sensoren an Beckhoff 4-20mA Karten (EL3154) in Betrieb zu nehmen.
Aber der eingelesene Wert schwankt extrem (bei allen Temperatur Sensoren):

Auch wenn die Testfunktion im Sensor aktiviert wird schwankt es.
Eher zufällig, habe ich beim Messen festgestellt, das der Wert nicht mehr schwankt (und stimmt), wenn ein Widerstand (100Ohm) in Reihe geschaltet wird:

Die Beckhoff Karte besitzt laut Datenblatt einen Innenwiderstand von:
85 Ω typ. + Diodenspannung
In der Dokumentation des Temperatursensors steht, das die Bürde bei 24V unter 800Ohm liegen muss. Was ja gegeben ist.
Weiß jemand, warum der Sensor an der Karte (85Ohm) nicht richtig funktioniert?
Aber mit einem Widerstand in Reihe (85+100=185Ohm) schon?
Anmerkung: An der gleichen Karte sind auch Drucksensoren von Siemens QBE2103-P10 verbaut. Bei diesen schwankt der Ist-Wert nicht.
Ich versuche gerade mehrere Siemens QAE2174.010 Temperatur Sensoren an Beckhoff 4-20mA Karten (EL3154) in Betrieb zu nehmen.
Aber der eingelesene Wert schwankt extrem (bei allen Temperatur Sensoren):

Auch wenn die Testfunktion im Sensor aktiviert wird schwankt es.
Eher zufällig, habe ich beim Messen festgestellt, das der Wert nicht mehr schwankt (und stimmt), wenn ein Widerstand (100Ohm) in Reihe geschaltet wird:

Die Beckhoff Karte besitzt laut Datenblatt einen Innenwiderstand von:
85 Ω typ. + Diodenspannung
In der Dokumentation des Temperatursensors steht, das die Bürde bei 24V unter 800Ohm liegen muss. Was ja gegeben ist.
Weiß jemand, warum der Sensor an der Karte (85Ohm) nicht richtig funktioniert?
Aber mit einem Widerstand in Reihe (85+100=185Ohm) schon?
Anmerkung: An der gleichen Karte sind auch Drucksensoren von Siemens QBE2103-P10 verbaut. Bei diesen schwankt der Ist-Wert nicht.