-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,
ich habe eine Frage an die Elektrotechniker bzgl. der Aufbau einer Schaltung der Bremsbelagverschleißanzeige meines Oldtimers (BMW E30).
Die Verschleißanzeige ist folgendermaßen aufgebaut: Am Kombiinstrument gibt es zwei Stecker: SL62 & SL61.
Vom Pin 21 am SL62 geht von Kl. 15 (Zündplus) aus der Strom über die Bremsbelagverschleißanzeige zum Pin 26 des SL61 Steckers.
Belegung SL62:
In der folgenden Grafik zu sehen: Pin 26 fungiert also als Ansteuerung für den PNP-Transistor, der dann die Spannung für die Leuchte schaltet.
Soweit so gut. In der Zeichnung unten sind allerding noch zwei Kondensatoren eingezeichnet, jeweils an Kl. 15. Kann mir jemand sagen wofür diese Schaltung verwendet wird (Funktion) und vor allem wieso sie so aufgebaut ist, wie sie aufgebaut ist? Ich verstehe die Logik/Funktion dahinter nicht.
Es geht um folgenden Bereich im Schaltplan des Kombiinstruments: SL 61
Hier noch die Pinbelegung der beiden Stecker:
Danke und Grüße
Thorben
ich habe eine Frage an die Elektrotechniker bzgl. der Aufbau einer Schaltung der Bremsbelagverschleißanzeige meines Oldtimers (BMW E30).
Die Verschleißanzeige ist folgendermaßen aufgebaut: Am Kombiinstrument gibt es zwei Stecker: SL62 & SL61.
Vom Pin 21 am SL62 geht von Kl. 15 (Zündplus) aus der Strom über die Bremsbelagverschleißanzeige zum Pin 26 des SL61 Steckers.

Belegung SL62:

In der folgenden Grafik zu sehen: Pin 26 fungiert also als Ansteuerung für den PNP-Transistor, der dann die Spannung für die Leuchte schaltet.
Soweit so gut. In der Zeichnung unten sind allerding noch zwei Kondensatoren eingezeichnet, jeweils an Kl. 15. Kann mir jemand sagen wofür diese Schaltung verwendet wird (Funktion) und vor allem wieso sie so aufgebaut ist, wie sie aufgebaut ist? Ich verstehe die Logik/Funktion dahinter nicht.
Es geht um folgenden Bereich im Schaltplan des Kombiinstruments: SL 61

Hier noch die Pinbelegung der beiden Stecker:

Danke und Grüße
Thorben