TIA TIA Portal - HMI TP900 Comfort Verbindung abgebaut

Beeper2020

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon oft als stiller Leser geholfen. Nun habe ich jedoch selbst ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiterkomme
und hoffe auf Eure Hilfe, bzw. einen guten Tipp.

Ich arbeite an deiner Anlage mit TIA V18 und habe dort eine CPU 1214C per Profinet mit einem TP900 Comfort verbunden.
Dieses TP900 Comfort, ich nenne es mal zur besseren Erklärung "HMI 1" sollte dupliziert werden auf ein zweites HMI desselben Typs (HMI 2)
und ebenfalls per Profinet mit eingebunden werden. Also habe ich im TIA V18 das HMI dupliziert mit "Rechtsklick. kopieren, einfügen",
habe dem duplizierten HMI (HMI 2) eine freie IP aus dem entsprechenden IP-Bereich vergeben, habe es unter "Geräte & Netze" per
HMI-Verbindung mit der CPU verbunden und wollte danach das HMI einbinden und habe die Hardware übertragen.

Nun hat plötzlich das HMI 1 die Verbindung zur CPU abgebaut, d.h. es findet kein Datenaustausch mehr statt. Alle Ausgabefelder zeigen
nur noch Rauten an. Obwohl das ja vor dem Laden der Hardware alles funktioniert hat und ich an diesem HMI nichts gemacht habe.
Auch wenn ich über "Erreichbare Teilnehmer" schaue, kann ich das HMI 1 nach wie vor erreichen und auch diese "Blinken-Funktion" klappt.

Kann es sein, dass ich mir durch das Duplizieren des HMI's irgendwas im TIA Projekt zerschossen habe?
Ich habe im TIA Projekt die Verbindungseinstellungen des HMI 1 überprüft und alles ist eigentlich so, wie es sein soll.
Trotzdem findet vom HMI 1 zur CPU kein Datenaustausch mehr statt. Wie bereits oben erwähnt, habe auch beim Duplizieren auf die
IP geachtet und dem HMI 2 eine freie IP vergeben.

Ich hoffe das jemand einen guten Tipp für mich hat, was ich überprüfen kann, denn meine Kollegen und ich sind gerade echt ratlos.
Ich habe sogar noch das Backup Projekt, bevor ich das HMI dupliziert habe, und habe diesen Hardware-Stand nochmal in die CPU reingeladen.
Das hat jedoch auch nichts gebracht. Wie gesagt das HMI 1 hatte ich ja nicht mal angerührt. Keine Visu reingeladen, garnichts.
Es hat einfach so beim reinladen des Hardwareänderung die Verbindung abgebaut.

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten
Viele Grüße.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Welche Fehlermeldung wird dann in der Meldeanzeigen als Systemmeldung am HMI_1 ausgegeben? Dort sollte es eine Längere Nummer geben welche man nachschlagen kann, dort bekommt man weitere Infos zu warum die Verbindung abgebaut wurde.
Eventuell müsst ihr die Meldeanzeige anpassen, sollte diese aktuell keine Systemmeldungen anzeigen. Oder alternativ einfach eine neue auf eine Seite Projektieren.

-chris
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Mir fällt auf die Schnelle das Verbindungszertifikat ein.
Hat sich diese geändert?

Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Verbindungszertifikat nie befasst habe. Aber selbst wenn sich das durch das Duplizieren des HMI geändert haben sollte, müsste es ja beim Backup-Projekt noch im Originalzustand sein, oder? D.h. beim Laden der Hardware aus dem Backup-Projekt müsste alles wieder im Originalzustand sein..?

Welche Fehlermeldung wird dann in der Meldeanzeigen als Systemmeldung am HMI_1 ausgegeben? Dort sollte es eine Längere Nummer geben welche man nachschlagen kann, dort bekommt man weitere Infos zu warum die Verbindung abgebaut wurde.
Eventuell müsst ihr die Meldeanzeige anpassen, sollte diese aktuell keine Systemmeldungen anzeigen. Oder alternativ einfach eine neue auf eine Seite Projektieren.

-chris
Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Aktuell habe ich leider keine Meldeanzeige, die die Systemmeldungen anzeigt. Dann werde ich mal ein neues Bild erstellen und eine Meldeanzeige mit den Systemmeldungen hinzufügen.

Uhrzeit an den Geräten? Wenn die nicht passt, gibt es auch keine Verbindung.
Das mit den Uhrzeiten habe ich gestern auch irgendwo gelesen und dann auch direkt überprüft. Diese haben allerdings gepasst.
Es hatte ja auch vor dem Laden der Hardware in die CPU sogar noch Verbindung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
HMI-Verbindung als solches noch da? oder ist die vielleicht verschwunden?

würde es mit einer neuen HMI verbindung von HMI1 versuchen und ggf. die hmi variablen neu synchronisieren.

vielleicht tut's dann
 
Wenn du das neu hinzugekommene HMI2 vom Netzwerk abziehst, funktioniert dann die Verbindung am HMI1 wieder?

wollte danach das HMI einbinden und habe die Hardware übertragen.
Du meinst, Hardware in die PLC übertragen?
Hast du beim Projektieren des HMI2 irgendwas an den HW Einstellungen der PLC geändert?
 
HMI-Verbindung als solches noch da? oder ist die vielleicht verschwunden?

würde es mit einer neuen HMI verbindung von HMI1 versuchen und ggf. die hmi variablen neu synchronisieren.

vielleicht tut's dann
Ja die HMI-Verbindung ist noch da. Also falls du die HMI-Verbindung in Geräte & Netze meinst.

Wenn du das neu hinzugekommene HMI2 vom Netzwerk abziehst, funktioniert dann die Verbindung am HMI1 wieder?


Du meinst, Hardware in die PLC übertragen?
Hast du beim Projektieren des HMI2 irgendwas an den HW Einstellungen der PLC geändert?
Genau ich habe das HMI_1 mit "rechtsklick, kopieren und einfügen" dupliziert.
Beim Duplizieren wird man ja gefragt, ob man die IP-Adresse vom neuen HMI_2 beibehalten will oder auf die nächste freie Adresse ändern will. Habe sie dann auf die nächste freie IP-Adresse geändert. Anschließend in Geräte & Netze das HMI per HMI-Verbindung mit der PLC vernetzt.

Dann als ich die Hardware in die PLC reingeladen habe, ging die Kommunikation zu HMI_1 verloren. Obwohl ich an dem HMI 1 ja nichts
gemacht hab, außer das duplizieren. Und die PLC ist natürlich auch auf RUN.

Ich setze mich jetzt nochmal dran und versuche mal mein Glück.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
nochmal fragen:
Wenn du das neu hinzugekommene HMI2 vom Netzwerk abziehst, funktioniert dann die Verbindung am HMI1 wieder?
?


Dann als ich die Hardware in die PLC reingeladen habe, ging die Kommunikation zu HMI_1 verloren. Obwohl ich an dem HMI 1 ja nichts
gemacht hab, außer das duplizieren.
ja, aber vielleicht wurde ja an den Einstellungen der PLC was geändert. Eigentlich sollte sich beim Hinzufügen eines HMI die Hardware Konfig der PLC nicht ändern (außer Infos für S7Routing) und man braucht normal nicht übersetzen und in die PLC laden (es sei denn, man muss auf das HMI Panel per S7Routing durch die PLC zugreifen). Oder hast du das HMI als Profinet Device (Slave) eingefügt?
 
Ich melde mich wie versprochen nochmal zurück, erstmal vielen Dank euch allen für die schnellen Antworten.
Ich kann euch leider nicht genau sagen, was mit dem Projekt passiert ist, bzw. woher dieser beschriebene Fehler kommt.

Aber ich habe nun nochmal einen ganz alten Programmstand von 2023 gefunden, und habe die Hardwarekonfiguration der PLC nochmal
in die PLC geladen, da sich seitdem der Hardwareaufbau nicht geändert hatte. Nur Softwareunterschiede, aber die Änderungen hab ich mir
dann aus dem Gerät (Von der PLC) ins Projekt geladen.

Unmittelbar nach dem Laden der Hardwarekonfiguration in die PLC war die Kommunikation zum HMI_1 wieder hergestellt.
Danach habe ich das HMI_1 nochmal dupliziert und dann hat auch die Kommunikation mit dem HMI_2 prompt funktioniert.

Irgendwo war wohl ein Fehler versteckt, sonst hätte es ja funktioniert. Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich gerne auch noch ein bisschen
gesucht um herauszufinden wo der Fehler war, aber wir haben die Verbindung zum HMI dringend gebraucht.

Nur nochmal um die letzten Fragen zu beantworten:
Leuchten/blinken rote LED an der PLC? Gibt es Fehlereinträge im Diagnosepuffer der CPU?
Stimmt die Uhrzeit der CPU noch?
Nein die PLC war ganz normal auf RUN und die LED's Grün. Im Diagnosepuffer hatte ich auch nichts gefunden.
Die CPU Uhrzeit und HMI Uhrzeit hab ich gestern abgeglichen und die haben auch übereingestimmt.
Alle Geräte, inklusive HMI_1 und HMI_2 konnte ich über "Erreichbare Teilnehmer" auch ganz normal finden.

Eigentlich sollte sich beim Hinzufügen eines HMI die Hardware Konfig der PLC nicht ändern (außer Infos für S7Routing) und man braucht normal nicht übersetzen und in die PLC laden
Meinst du damit, ich muss das neue HMI als neues Gerät nur ins Projekt in TIA einfügen, IP einstellen, die Visualisierung ins HMI laden und die Kommunikation steht dann direkt, ohne die Hardwarekonfiguration der PLC vorher nochmal laden zu müssen?
 
Ich kann euch leider nicht genau sagen, was mit dem Projekt passiert ist, bzw. woher dieser beschriebene Fehler kommt.
Vielleicht war dein Projekt auch nicht das aktuelle Projekt, oder es waren (versehentlich?) Änderungen an der HW Konfig der PLC drin, aber nicht in die CPU geladen? Hattest du vor dem Hinzufügen des HMI2 das Projekt mit Online verglichen?


Eigentlich sollte sich beim Hinzufügen eines HMI die Hardware Konfig der PLC nicht ändern (außer Infos für S7Routing) und man braucht normal nicht übersetzen und in die PLC laden
Meinst du damit, ich muss das neue HMI als neues Gerät nur ins Projekt in TIA einfügen, IP einstellen, die Visualisierung ins HMI laden und die Kommunikation steht dann direkt, ohne die Hardwarekonfiguration der PLC vorher nochmal laden zu müssen?
ja, genau
du kannst ja ja auch eine Simulation des HMI1 auf dem PG starten (z.B. als temporäres zweites HMI), und musst dafür auch nichts in der PLC ändern
 
Zurück
Oben