TIA TIA-Portal Ordnerstruktur sauber erstellen, auch für Anbindung Automation

Tekke40

Level-1
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich überarbeite derzeit ein SPS-Programm einer Maschine, bei welcher ich auch die Ordnerstruktur (Anwenderprogramm, Programmierbausteine, etc.) anpassen möchte. Das ganze ist im TIA-Portal V15.1

Mein Ziele bei der Ordnungstruktur sind zwei Sachen: 1. Zeitgemäß und 2. Soll die Ordnerstruktur die programmierten Schnittstellen zu Automatisierungen (z.B Roboter) unterstützen.

Würde nun gerne von Euch ein paar Beispiele von der Ordnerstruktur sehen wollen, wie ihr das aufgebaut habt. Ich hoffe meine Frage war verständlich. Ich bin kein langjähriger SPSler, daher fehlt mir hier etwas das Bauchgefühl - in EPlan würde ich das besser bewerten können :)

Z.b
SPS-Programm Nr.1
-Automation Machine Part
--Automation Interface
--Safety
--...
-Standard Machine Part
--Main [OB]
--Safety
--Standard Functions
--Administration

Dankeeeeee
--....
--
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab die ordner nach System benannt. z.b.
Dampfsystem
Sperrdampfsystem
Ölsystem
Laufüberwachung

Und dann im Visualisierung die gleiche Struktur.
Das geht in WinCC Advanced, professional und WinCC7.5


dan noch Unterordner
Antriebe mit weitere Unterordner
Analogwerte, und so weiter

Du kennst die Struktur deiner Machine, und kannst es einteilen wie du willst. Für Übersichtlich hälst.
 
Also den Aufbau eines SPS-Programms, wie ich das in Ordnern am besten strukturiere mit Automation und ohne.

Oder gibt es dafür keine Faust-Formel? Ich mein theoretisch habe ich mein OB, FC und und und...ich will die aber nicht buntgemischt, möchte entsprechende Ordner erstellen.
 
Ich hab die ordner nach System benannt. z.b.
Dampfsystem
Sperrdampfsystem
Ölsystem
Laufüberwachung

Und dann im Visualisierung die gleiche Struktur.
Das geht in WinCC Advanced, professional und WinCC7.5


dan noch Unterordner
Antriebe mit weitere Unterordner
Analogwerte, und so weiter

Du kennst die Struktur deiner Machine, und kannst es einteilen wie du willst. Für Übersichtlich hälst.

Danke! Also das geht auch in die Richtung, in die ich denke.
 
Die Struktur solltest du so aufbauen wie es für dich am übersichtlichsten ist.
Ich strukturiere auch nach Baugruppen / Anlagenabschnitten, je nach Umfang dann mit zusärtlichen unterordnern. OBs in einem separaten Ordner.
 
Die Struktur solltest du so aufbauen wie es für dich am übersichtlichsten ist.
Ich strukturiere auch nach Baugruppen / Anlagenabschnitten, je nach Umfang dann mit zusärtlichen unterordnern. OBs in einem separaten Ordner.

So mach ich es auch.
die meisten Maschinen werden in der E-Planung in Stationen unterteilt. somit lege ich Ordner an, die auf die jeweilige Station hinweisen.
Und dann noch welche für Allgemeine Sachen, wie Rundschalttische, Störmeldungen oder safety.
so finde ich das am übersichtlichsten...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt da viele Möglichkeiten.

Ein paar Dinge die ich gerne mache:
  • Aufrufstruktur abbilden (OB1 ganz außerhalb - Ordner für Funktionsgruppe die aus dem OB1 aufgerufen wird - Ordner für Unterbausteine die in Funktionsgruppe aufgerufen werden)
  • Dass sich die Reihenfolge der Ordner nicht ändert mache ich gerne zur Sortierung ein "01_" etc. davor
  • Auch orientiere ich mich gerne an den Betriebsmittelkennzeichen aus dem Schaltplan. Also z.B. "H01_Kühlmittel", "H02_Absaugung" als Ordner.

Aber du bist natürlich 100% frei in deiner Struktur, je nachdem was für die Anlage am meisten Sinn macht und vielleicht nicht zu sehr verschachtelt ist.
 
Zurück
Oben