-> Hier kostenlos registrieren
TIA Portal V16__S120 CU310-2 PN__PM240-2__Motor_1FK7_DRIVE-CliQ-Geber
Guten Tag,
realisiert werden soll ein Tiegelkippantrieb unter Verwendung der o.g. Komponenten.
Beim Abgießen (Kippen - Dauer max. 100 sek) soll per Industrie-Joystik (mit Richtungserkennung) ein Geschwindigkeitssollwert vorgegeben werden.
Gleichzeitig sollen die Positions-Istwerte während des Abgießens in einen DB eingelesen werden. (im 1/100sek Takt)
Per Teach-In sollen mehrere dieser sogenannten Gießkurven mit ihren Positions-Istwerten gespeichert werden.
Später soll aus diesem Abgießkurven-Pool eine beliebige Kurve ausgewählt und mit ihren Positionswerten als Sollwerte abgefahren werden.
In der Hardware habe ich die Komponenten bereits angelegt, wobei unter:
Echtzeiteinstellungen/IO-Zyklus/Aktualisierungszeit das Feld für "Aktualisierungszeit" rot hinterlegt ist
Meldung von TIA "Es konnte keine Aktualisierungszeit berechnet werden" ??
Evtl. geht das erst, wenn die Komponenten mit der Steuerung verbunden sind??
Das Abfahren der gespeicherten Kurven muss ruckfrei funktionieren.
D.h. meiner Meinung nach, dass kontinuierlich Verfahrbefehle an den Antrieb erfolgen müssen, bis das Ende der aufgenommenen Kurve erreicht ist.
In der Antriebstechnik habe ich keine Erfahrung, darum möchte ich hier fragen, ob schon jemand mit den o.g. Komponenten gearbeitet hat
und mir evtl. Tipps bzgl. zu den zu verwendendn Bausteine, deren Beschaltung und vorgeben, bzw. auslesen der Daten des Antriebs
im TIA Portal V16 geben kann.
Vielen Dank
und
Viele Grüße
Thomas
Guten Tag,
realisiert werden soll ein Tiegelkippantrieb unter Verwendung der o.g. Komponenten.
Beim Abgießen (Kippen - Dauer max. 100 sek) soll per Industrie-Joystik (mit Richtungserkennung) ein Geschwindigkeitssollwert vorgegeben werden.
Gleichzeitig sollen die Positions-Istwerte während des Abgießens in einen DB eingelesen werden. (im 1/100sek Takt)
Per Teach-In sollen mehrere dieser sogenannten Gießkurven mit ihren Positions-Istwerten gespeichert werden.
Später soll aus diesem Abgießkurven-Pool eine beliebige Kurve ausgewählt und mit ihren Positionswerten als Sollwerte abgefahren werden.
In der Hardware habe ich die Komponenten bereits angelegt, wobei unter:
Echtzeiteinstellungen/IO-Zyklus/Aktualisierungszeit das Feld für "Aktualisierungszeit" rot hinterlegt ist
Meldung von TIA "Es konnte keine Aktualisierungszeit berechnet werden" ??
Evtl. geht das erst, wenn die Komponenten mit der Steuerung verbunden sind??
Das Abfahren der gespeicherten Kurven muss ruckfrei funktionieren.
D.h. meiner Meinung nach, dass kontinuierlich Verfahrbefehle an den Antrieb erfolgen müssen, bis das Ende der aufgenommenen Kurve erreicht ist.
In der Antriebstechnik habe ich keine Erfahrung, darum möchte ich hier fragen, ob schon jemand mit den o.g. Komponenten gearbeitet hat
und mir evtl. Tipps bzgl. zu den zu verwendendn Bausteine, deren Beschaltung und vorgeben, bzw. auslesen der Daten des Antriebs
im TIA Portal V16 geben kann.
Vielen Dank
und
Viele Grüße
Thomas